Datum
06.11.2018
19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg

Die Mordserie der rechtsterroristischen Untergrundzelle NSU hat von 1998 bis 2011 in Deutschland zehn Menschenleben gekostet. Wir wollen das Ende des NSU-Prozesses zum Anlass nehmen, um über noch immer offene Fragen sowie die gesellschaftliche Dimension des Falls zu diskutieren. Zum Einstieg zeigen wir die Kurzfassung des Dokumentarfilms „Der NSU-Komplex“ von Stefan Aust und Dirk Laabs. Danach freuen wir uns Boris Weirauch, Mitglied des zweiten NSU-Untersuchungsausschusses des Landtags Baden-Württemberg, Opferanwalt Stephan Kuhn und Ruhan Karakul, die externes Mitglied in der vom Landtag Baden-Württemberg eingesetzten Enquete-Kommission zum NSU war, für die Diskussion begrüßen zu dürfen.
Eintritt frei.
In Kooperation mit HD.net-Respekt!, dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma.