Die europaweit einzige Dauerausstellung zum Holocaust an den Sinti und Roma kann im Dokumentations- und Kulturzentrum in Heidelberg besucht werden. Präsentiert wird die Verfolgungsgeschichte der Minderheit zwischen 1933 und 1945 […]
In der Diskussion um den geplanten Erweiterungsbau des Dokumentations-und Kulturzentrums bezieht der Vorsitzende unseres Kuratoriums, Dr. h.c. Manfred Lautenschläger, eine eindeutige Position. Manfred Lautenschläger, einer der großen Mäzene Heidelbergs, unterstützt […]
Der Vorsitzende des Dokumentations- und Kulturzentrums, Romani Rose, begrüßte am 22. Mai 2023 den Oberbürgermeister von Mosbach, Julian Stipp, in unserem Zentrum in Heidelberg. Nach einem gemeinsamen Gang durch die […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma trauert gemeinsam mit dem Zentralrat um die ukrainische Holocaust-Überlebende Raisa Nabaranchuk, die im Alter von 80 Jahren in Freiburg verstorben ist. Die […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma trauert gemeinsam mit dem Zentralrat um den Holocaust-Überlebenden Ivan Bilashchenko, der kurz vor seinem 97. Geburtstag in seiner ukrainischen Heimat verstorben ist. […]
Am 24. April 2023 wurde die Bürgerrechtlerin Ilona Lagrene in Mannheim mit der Staufermedaille in Gold ausgezeichnet. Die schöne Nachricht erreichte Ilona Lagrene ganz unspektakulär – als kurze E-Mail aus […]
Torino Reinhardt überzeugt gemeinsam mit Micky Bamberger, Benji Winterstein, Forello Reinhardt und Jani Lehmann bei der Eröffnung der Bundesgartenschau 2023 Für Torino Reinhardt ist es ein ganz besonderes Konzert – […]
Im April 1945 wurden die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora befreit. Beim diesjährigen Gedenken stand das Erinnern an die inhaftierten Sinti und Roma im Mittelpunkt. Im Zuge der Massenverhaftungen 1938/1939 wurden […]
Wir wünschen frohe Ostern. Unsere Ausstellung bleibt über die Feiertage vom 7. bis einschließlich 10. April 2023 geschlossen. Wir freuen uns, Sie danach wieder begrüßen zu dürfen!
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma trauert gemeinsam mit dem Zentralrat um den Holocaust-Überlebenden Willi Kreutz, der am 11. Februar 2023 im Alter von 90 Jahren in Mannheim […]