Der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, zeigte sich über die jüngsten Erfolge bei den Verhandlungen erfreut. Gleichzeitig kündigte er an, die weitere Entwicklung intensiv zu begleiten. […]
Das Bildungstreffen des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma fand dieses Jahr im Bildungszentrum „Mer ketne – Wir zusammen“ des Vereins Deutscher Sinti e.V. in Minden statt. Stiftungen, Schüler, […]
Jedes Jahr besuchen etwa zwei Millionen Menschen das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau am Ort des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers. Die im Museum tätigen Guides sind damit zentrale Multiplikatoren für die Vermittlung von […]
Gastbeitrag von Ingrid Thoms-Hoffmann über den aktuell erschienenen Band „Djiparmissa“ mit Gedichtübersetzungen deutscher Klassiker in Romanes von Reinhold Lagrene und die anlässliche Lesung am 20. November im Dokumentations- und Kulturzentrum […]
„Recht und Gerechtigkeit, diese beiden Worte, die unser Vater, der von 1914 bis 1918 als ausgezeichneter Soldat an der Front war, seinen sieben Buben als Leitfaden mit auf ihren Weg […]
Am 27. September 2016 fand in der Berliner Repräsentanz des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma ein Festakt anlässlich des 70. Geburtstages von Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher […]
Die international erfolgreiche Flamencogruppe „Puerto Flamenco“ aus Sevilla war im Juli 2016 zu Gast im Dokumentationszentrum und gab ein mitreißendes Open-Air-Konzert. Eindrücke vom Konzert bekommen Sie in unserem Videorückblick. Im […]
Prof. Dr. Reinhard Schramm, stellvertretender Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Thüringen und emeritierter Professor für Informationswissenschaften, engagiert sich seit Jahrzehnten gegen Diskriminierung und rechtsextreme Gewalt. Nach dem Brandanschlag auf die Erfurter […]
Am 11. Oktober 2011 war im Hof des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma ein Spektakel der ganz besonderen Art zu sehen: Die gerade einmal 1,58 m große Anna […]