Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand/Kuratorium
    • Team
    • Gremienarbeit
    • Mitgliedsverbände
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Informationen für
    • Besucher
    • Wissenschaftler & Studierende
    • Schüler & Lehrer
  • Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Corona
  • DE / EN
  • Dokumentation
    • Aktuelle Forschungsvorhaben
    • Holocaust und der Kampf um Anerkennung
    • Sammlung
    • Bibliothek
    • RomArchive für Kunst und Kultur
  • Vermittlung
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Bildungsportal
    • Workshops und Führungen
    • Bildungsforum gegen Antiziganismus
  • Teilhabe
    • Beratung
    • Pädagogische Projekte
    • Bildungsakademie
    • Kunst- und Kulturprojekte
    • Bürgerrechtspreis
  • Aktuelle Meldung

    Virtuelles Gedenken als Erinnerung und Mahnung

  • Eine Gruppe von Menschen geht durch das Lagertor des im Lagerabschnitts B II e in Auschwitz-Birkenau
    Pressemitteilung

    Gedenken an den Holocaust an Sinti und Roma

  • Roma-Ukraine-Hotline; Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr. Telefon: +49 6221 981153, +49 176 88215091, hotline-ukraine@sintiundroma.de; Russisch, Romanes, Englisch, Ukrainisch
    ГОРЯЧАЯ ЛИНИЯ ДЛЯ РОМОВ ИЗ УКРАИНЫ

    ГАРЯЧА ЛІНІЯ ДЛЯ РОМІВ З УКРАЇНИ

  • Aktuelle Meldung

    „Räumlichkeiten für Bedeutung nicht ausreichend“

  • Romani Rose (links) erläutert Claudia Roth (rechts) das Raumkonzept für den geplanten Neubau des Dokumentation- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma. Beide stehen vor einer Wandtafel, an der die Entwürfe des Architekturwettbewerbs aufgehängt sind.
    Pressemitteilung

    Weiteren Einsatz für Neubauprojekt zugesagt

  • Stellenangebot

    Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (50%)

  • Eine Gruppe von Menschen geht durch das Lagertor des im Lagerabschnitts B II e in Auschwitz-Birkenau
    Aktuelle Meldung

    Europäischer Holocaustgedenktag für Sinti und Roma 2022

  • Romani Rose und Riccardo M Sahiti bei der Übergabe persönlicher Stücke, die bei Weltpremiere der „Roma und Sinti Philharmoniker“ zum Einsatz kamen. Romani Rose hält einen Frack an einem Kleiderbügel, Riccardo Sahiti hält einen Taktstock
    Pressemitteilung

    Frack, Schuhe und Taktstock für Sammlung des Dokumentationszentrums Deutscher Sinti und Roma

  • Logo der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA)
    Für Betroffene

    Bundesweite Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA)

  • Virtuelles Gedenken

    Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma 2022

Stellenangebote

Offene Stellen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Praktikum:

Weitere Informationen gibt es hier

Kontakt:

Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
E-Mail
Telefon: 06221-981102

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Presse und Öffentlichkeitsarbeit in Berlin

Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (50%) in Heidelberg

Dokumentations- und Kulturzentrum
Deutscher Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981102
Telefax: (0049)-(0)6221-981177

→ E-Mail: info@sintiundroma.de

Öffnungszeiten Ausstellung:
Di:9.30 - 19.45 Uhr
Mi, Do, Fr:9.30 - 16.30 Uhr
Sa, So:11.00 - 16.30 Uhr
Mo und an Feiertagen geschlossen

Öffnungszeiten Büro:
Mo - Do:9.00 - 17.00 Uhr
Fr:9.00 - 15.00 Uhr

Gefördert von


Besuchen Sie auch


Datenschutz Impressum Transparenzinitiative  Newsletter
Folgen Sie uns