• Aktuelle Meldung

    Dauerausstellung über Ostern geschlossen

    Die Dauerausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma bleibt von Karfreitag bis Ostermontag (18. bis 21. April) geschlossen. Ab Dienstag, 22. April, freuen wir uns wieder über Ihren […]

    weiterlesen

  • Aktuelle Meldung

    Stellenausschreibungen aktuell

    Das Team des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma sucht eine Leitung (m/w/d) für das Referat Dialog in Vollzeit (100%).Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre […]

    weiterlesen

  • Aktuelle Meldung

    Berthold Epstein aus Prag: Als jüdischer Kinderarzt in Auschwitz

    Als jüdischer Kinderarzt wurde Berthold Epstein gezwungen, im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zu arbeiten. Dem ungewöhnlichen Lebensweg des Mediziners haben der Kinder- und Jugendarzt Stephan Heinrich Nolte aus Marburg und die Heidelberger […]

    weiterlesen

Herzlich Willkommen beim Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Liebe Besucherinnen und Besucher: Herzlich Willkommen beim Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Hier ist die erste Dauerausstellung zu sehen, die den Holocaust an Sinti und Roma dokumentiert: von der stufenweisen Ausgrenzung und Entrechtung bis hin zur systematischen Vernichtung. Jeden Dienstag um 17 Uhr bieten wir eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung an. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung unter info@sintiundroma.de wird gebeten.

Neben der Ausstellung möchten wir Sie durch Veranstaltungen und Bildungsangebote zu einem kritischen Geschichtsbewusstsein anregen. Nach vorheriger Anmeldung bieten wir Ausstellungsführungen und Workshops an.

Wir verfügen über eine öffentliche Fachbibliothek und eine Sammlung historischer Objekte und Dokumente zu den Themen Geschichte und Kultur der Sinti und Roma, Nationalsozialismus und Holocaust, Antiziganismus und Bürgerrechtsarbeit.

Unsere Beratung bietet bundesweit telefonische Beratung in den Bereichen der Entschädigung, des Sozialrechts, des Asylrechts und des Staatsangehörigkeitsrechts an.

Luftbild des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Das Gebäude befindet sich auf einem spitz zum Betrachter zulaufenden Gelände. Rechts sind Gebäudeblocks in den Gassen der Heidelberger Altstadt zu sehen, links und im Hintergrund sind einzelne freistehende Gebäude zu sehen.
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma im Herzen der Heidelberger Altstadt

Weiterlesen