
Kontakt
Dr. Dina von Sponeck
E-Mail
Tel: 06221-981102
Sprechstunde
montags:
9:00-12:30 Uhr
13:30-18:00 Uhr
Weitere Informationen
Regelungen zur Wiedergutmachung: Informationen des Bundesfinanzministeriums
Die Beratung im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma bietet bundesweit telefonische Beratung in den Bereichen der Entschädigung, des Sozialen, des Asylrechts und des Staatsangehörigkeitsrechts an. Nach dem ersten Gespräch und Informationsgabe wird in der Regel der Kontakt zu unseren Landesverbänden oder einer spezialisierten Beratungsstelle vermittelt. Eine eigene Einzelfallberatung wird lediglich für Anfragen aus Bundesländern angeboten, in denen es keine Landesverbände gibt.
Die Entschädigungsarbeit ist historisch erwachsen aus der Kooperation mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. Aufgrund der einzigartigen Expertise auf dem Gebiet des Entschädigungsrechts, die der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma durch jahrzehntelange Arbeit erworben hat, bleibt die fachliche Aufsicht der Entschädigungsarbeit insbesondere in Bezug auf die Durchsetzung der aktuellen offenen Fragen der Entschädigung im Zentralrat.
Zunehmend in den Vordergrund rückt auch das Thema der Nachfolgegenerationen, dadurch wächst der Beratungsbedarf der Minderheitsangehörigen in Bezug auf die intergenerationale Trauma-Weitergabe.
Als Koordinierungsstelle der Beratungsarbeit in den Landesverbänden werden vom Dokumentations- und Kulturzentrum regelmäßig Vernetzungs- und Arbeitstreffen mit den Beraterinnen und Beratern aus den Landesverbänden durchgeführt. Das Ziel ist, die Beratungsarbeit zu koordinieren und eine Interaktion auf Fachebene zwischen Dachverband und Landesverbänden zu ermöglichen.
Wir sind darüber hinaus bemüht, unsere Angebote in der Antidiskriminierungsberatungsarbeit auszubauen. Die Schaffung eines niedrigschwelligen und alltagsnahen Zugangs zu Beratungsangeboten auch für die Angehörigen der Minderheit ist dringend notwendig.