Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des 78. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 laden das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma hat mit Unterstützung des Zentrums für internationale Kulturelle Bildung am Goethe-Institut Mannheim zum ersten Mal das Künstler*innen-Residenz-Programm „Sinti und Roma Kunst im Kontext“ ausgeschrieben.
Das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ mit einer Lichtinstallation am Heidelberger Rathaus soll erst 2023 umgesetzt werden. Mit eingereichten Botschaften und Veranstaltungsvorschlägen für die geplante Lichtinstallation haben sich […]
16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oświęcim/Auschwitz Zur Generalversammlung im polnischen Oświęcim kamen Auschwitz-Überlebende, Angehörige und Nachkommen von Überlebenden und Repräsentanten von Stiftungen aus elf Ländern zusammen. Dabei wurde […]
Zu ihrem Antrittsbesuch ist Kulturstaatsministerin Claudia Roth ins Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma gekommen und hat zugesagt, sich weiterhin für das Neubauprojekt einzusetzen.
Dirigent Riccardo M Sahiti überreicht Romani Rose persönliche Stücke, die bei Weltpremiere der „Roma und Sinti Philharmoniker“ zum Einsatz kamen. Die Musik von Sinti und Roma beeinflusst seit Jahrhunderten die […]
Die Problematik der verschwindenden Zeitzeugen ist ein für die Erinnerungskultur zunehmend wichtiges Thema. Angesichts der Tatsache, dass immer weniger unmittelbar von der nationalsozialistischen Verfolgung betroffene Überlebende noch unter uns weilen, […]
Homepage mit Grußbotschaften seit 17 Uhr online Den Völkermord an den Sinti und Roma Europas hat Bundeskanzler Helmut Schmidt am 17. März 1982 offiziell anerkannt – fünf Wochen nachdem sich […]
Virtuelle Gedenkveranstaltungen für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas am Denkmal in Berlin und im Europarat – Romani Rose erinnert mit Blick auf den Holocaust daran, dass die […]