Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand/Kuratorium
    • Team
    • Gremienarbeit
    • Mitgliedsverbände
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Informationen für
    • Besucher
    • Wissenschaftler & Studierende
    • Schüler & Lehrer
  • Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • DE / EN
  • Dokumentation
    • Aktuelle Forschungsvorhaben
    • Holocaust und der Kampf um Anerkennung
    • Sammlung
    • Bibliothek
    • RomArchive für Kunst und Kultur
  • Vermittlung
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Bildungsportal
    • Workshops und Führungen
    • Bildungsforum gegen Antiziganismus
  • Teilhabe
    • Beratung
    • Notfall-Hotline für Roma aus der Ukraine
    • Pädagogische Projekte
    • Bildungsakademie
    • Kunst- und Kulturprojekte
    • Bürgerrechtspreis
    • Bündnis Zeitzeugenschaft
  • Banner der Künstler*innen Residenz. Im Hintergrund ist als dekoratives Element ein Kunstwerk zu sehen, das im Rahmen der Residenz entstanden ist. Text im Bild: "Sinti* und Roma* Kust im Kontext. Künstler*innen Residenz #1" und die Namen der drei Künstler*innen: Valérie Leray, Natali Tomenko, Alfred Ullrich.
    Veranstaltung

    6. Dezember, 2023 | Sinti* und Roma* – Kunst im Kontext KüRe #1 / Ausstellung

  • Eine große Gruppe von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Alters auf einem Gruppenbild. In der ersten Reihe sitzen Menschen, hinter ihnen stehen weitere in drei Reihen. Das Gruppenbild wurde im festlichen Großen Rathaussaal Heidelberg vor einer holzgetäfelten Wand aufgenommen.
    Aktuelle Meldung

    „Erinnerungen im Dialog – Lebendige Erinnerungskultur durch Bündnisse schaffen“

  • Zweigeteiltes Bild. Links ein Bild von Carmen Baltzar, sie lehnt entspannt an einem Baum und blick mit verschränkten Armen zur Seite. Rechts ein Portraitfoto vom David Weiss. Er blickt direkt in die Kamera.
    Pressemitteilung

    Neue Resident*innen des Programmes "Sinti und Roma Kunst im Kontext" stehen fest

  • Dekoratives Element Stellenausschreibung
    Stellenangebote

    Wir stellen ein!

  • Plakat des Films Django. Zentral in einem Scheinwerferkegel ist Django Reinhardt (gespielt von Reda Kateb) sitzend mit einer Gitarre zu sehen. Im halbdunklen Hintergrund sind Zuschauer und weitere Bandmitglieder zu erkennen.
    Veranstaltung

    18. Dezember, 2023 | "Django – Ein Leben für die Musik" / Filmvorführung

  • Foto von Ilona Lagrene während einer Stadtführung durch die Heidelberger Altstadt, umgeben von zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
    Aktuelle Meldung

    Trauer um Ilona Lagrene

  • Romani Rose bei der Kranzniederlegung an der Wasserfläche des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas am 27. Januar 2022 in Berlin
    Pressemitteilung

    Gedenkveranstaltung für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas 2023 / Presseinformation

  • Roma-Ukraine-Hotline; Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr. Telefon: +49 6221 981153, +49 176 88215091, hotline-ukraine@sintiundroma.de; Russisch, Romanes, Englisch, Ukrainisch
    ГОРЯЧАЯ ЛИНИЯ ДЛЯ РОМОВ ИЗ УКРАИНЫ

    ГАРЯЧА ЛІНІЯ ДЛЯ РОМІВ З УКРАЇНИ

  • Buchvocer von "Ede und Unku. Die wahre Geschichte" von Juliane von Wedemeyer und Janko Lauenberger.
    Veranstaltung

    27. Januar, 2024 | "Ede und Unku - die wahre Geschichte" / Lesung mit Musik zum Holocaustgedenktag

  • Im Hintergrund ist die Fassade des Heidelberger Rathauses zu erkennen. Sie wird überdeckt von einer Wortwolke aus den Worten "Respekt" und "Anerkennung".
    Aktuelle Meldung

    Lichtinstallation "Die Würde des Menschen ist unantastbar" ab 27. Oktober am Heidelberger Rathaus

  • Valérie Leray blick in eine Fotokamera. Die Kamera ist zum Betrachter/zur Betrachterin hin ausgerichtet.
    Pressemitteilung

    Künstler*innen-Residenz-Programm startet mit Natali Tomenko, Valérie Leray und Alfred Ullrich

Pressemitteilungen

Datum

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003

Kategorie

  • Allgemein
  • Bürgerrechtspreis
  • Film
  • Gedenken
  • Nachruf
  • Neubau
  • Romani Rose
  • Veranstaltung
    • Ausstellung
    • Konzert
    • Lesung
    • Tagung
    • Vortrag
2. Dezember, 20096. Juni, 2023 | Bürgerrechtspreis

Internationale Jury-Sitzung anlässlich der Verleihung des Europäischen Bürgerrechtspreises der Sinti und Roma

Am 7. Dezember 2009 entscheidet die Jury des Europäischen Bürgerrechtspreises der Sinti und Roma im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg, über den Preisträger des Europäischen Bürgerrechtspreises 2010.

23. November, 20096. Juni, 2023 | Allgemein

SWR2 Kulturnacht anlässlich des 100. Geburtstages der Jazzlegende Django Reinhardt

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma lädt in Kooperation mit dem Karlstorbahnhof und SWR2 am 22. Januar 2010, 20 Uhr, zur Veranstaltung „Happy Birthday Django“ in den Karlstorbahnhof, […]

22. Mai, 20096. Juni, 2023 | Allgemein

Tag der Offenen Tür anlässlich des 60jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma lädt am 23. Mai zu einem „Tag der Offenen Tür“ ein. Am Tag des Grundgesetzes informieren die Mitarbeiter des Zentrums und des […]

Dokumentations- und Kulturzentrum
Deutscher Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981102
Telefax: (0049)-(0)6221-981177

→ E-Mail: info@sintiundroma.de

Öffnungszeiten Ausstellung:
Di:9.30 - 19.45 Uhr
Mi, Do, Fr:9.30 - 16.30 Uhr
Sa, So:11.00 - 16.30 Uhr
Mo und an Feiertagen geschlossen

Öffnungszeiten Büro:
Mo - Do:9.00 - 17.00 Uhr
Fr:9.00 - 15.00 Uhr

Gefördert von


Besuchen Sie auch


Datenschutz Impressum Transparenzinitiative  Newsletter
Folgen Sie uns