Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand/Kuratorium
    • Team
    • Gremienarbeit
    • Mitgliedsverbände
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Informationen für
    • Besucher
    • Wissenschaftler & Studierende
    • Schüler & Lehrer
  • Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Corona
  • DE / EN
  • Dokumentation
    • Aktuelle Forschungsvorhaben
    • Holocaust und der Kampf um Anerkennung
    • Sammlung
    • Bibliothek
    • RomArchive für Kunst und Kultur
  • Vermittlung
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Bildungsportal
    • Workshops und Führungen
    • Bildungsforum gegen Antiziganismus
  • Teilhabe
    • Beratung
    • Pädagogische Projekte
    • Bildungsakademie
    • Kunst- und Kulturprojekte
    • Bürgerrechtspreis
  • Modell des Siegerentwurfs des Architekturwettbewerbs zum Neubau des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in der Heidelberger Altstadt
    Veranstaltung

    2. Juli, 2022 | Neubau des Dokumentationszentrums – ein Ausblick auf das zukünftige Gebäude

  • Die Gedenktafel an die Heidelberger Opfer des NS-Völkermordes in der Steingasse war die erste Station auf dem Stadtrundgang.
    Aktuelle Meldung

    Auf den Spuren der Heidelberger Sinti

  • Stellenangebot

    Mitarbeiter*in (m/w/d) Bundesweite Notfallhotline für Geflüchtete aus der Ukraine, Schwerpunkt Roma

  • Veranstaltung

    27. Mai, 2022 | Fortbildung: Betzavta - Basismodul Diversity und Gleichheit

  • Blick in die Räumlichkeiten der PH Weingarten mit der Ausstellung zu 45 Bürgerrechtsarbeit
    Aktuelle Meldung

    Ausstellung zu 45 Jahren Bürgerrechtsarbeit

  • Nationalfarben der Ukraine
    Informationen, Spendenmöglichkeiten und Unterstützung

    Solidarität und Hilfe für die Ukraine

  • Workshop mit Radmila Mladenova am Goethe-Institut in Sofia. Auf einer Leinwand sind die Plakate verschiedener Inszenierungen der Oper "Carmen" zu sehen.
    Veranstaltung

    13. Juni, 2022 | Media Incubator Workshop - Ein Projekt gegen Antiziganismus

  • Gruppenbild von Sinti-Kindern im Kinderheim der St. Josefspflege in Mulfingen in den 1930er oder 1940er Jahren. Am linken Bildrand ist eine Nonne im Habit zu sehen.
    Aktuelle Meldung

    Vortrag: Die Geschichte der deutschen Sinti

Pressemitteilungen

Datum

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003

Kategorie

  • Allgemein
  • Bürgerrechtspreis
  • Film
  • Gedenken
  • Nachruf
  • Neubau
  • Romani Rose
  • Veranstaltung
    • Ausstellung
    • Konzert
    • Lesung
    • Tagung
    • Vortrag
27. Oktober, 200613. April, 2021 | Ausstellung

Romani Rose ergreift mit der Eröffnung der Ausstellung „The Holocaust against the Roma and Sinti and present day racism in Europe“ in Warschau internationale Initiative gegen Rassismus

Am Montag, 30. Oktober 2006 (19:00 Uhr), eröffnet der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sintiund Roma, Romani Rose, in Warschau (Zacheta Narodowa Sztuki) die englischsprachigeAusstellung „The Holocaust against the Roma and […]

5. Mai, 200613. April, 2021 | Allgemein

Neue Publikation zur KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof (Elsass)

Im Rahmen einer Abendveranstaltung präsentiert das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma am 10. Mai 2006 um 19:30 Uhr die neue Publikation „Sinti und Roma im Konzentrationslager Natzweiler-Struthof. Anregungen […]

16. Januar, 200613. April, 2021 | Ausstellung

Ausstellung über Völkermord an den Sinti und Roma im Europäischen Parlament eröffnet

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Josep Borrell Fontelles, der Vizepräsident der EU-Kommission, Franco Frattini, und der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Gernot Erler, eröffneten heute im Europaparlamnet in Straßburg gemeinsam mit […]

Gefördert von

Besuchen Sie auch

Dokumentations- und Kulturzentrum
Deutscher Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981102
Telefax: (0049)-(0)6221-981177

→ E-Mail: info@sintiundroma.de

Öffnungszeiten Büro:
Mo - Do:9.00 - 17.00 Uhr
Fr:9.00 - 15.00 Uhr

Öffnungszeiten Ausstellung:
Di:9.30 - 19.45 Uhr
Mi, Do, Fr:9.30 - 16.30 Uhr
Sa, So:11.00 - 16.30 Uhr
Mo und an Feiertagen geschlossen

Datenschutz
Impressum
Transparenzinitiative

Newsletter

Folgen Sie uns