Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand/Kuratorium
    • Team
    • Gremienarbeit
    • Mitgliedsverbände
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Informationen für
    • Besucher
    • Wissenschaftler & Studierende
    • Schüler & Lehrer
  • Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Corona
  • DE / EN
  • Dokumentation
    • Aktuelle Forschungsvorhaben
    • Holocaust und der Kampf um Anerkennung
    • Sammlung
    • Bibliothek
    • RomArchive für Kunst und Kultur
  • Vermittlung
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Bildungsportal
    • Workshops und Führungen
    • Bildungsforum gegen Antiziganismus
  • Teilhabe
    • Beratung
    • Notfall-Hotline für Roma aus der Ukraine
    • Pädagogische Projekte
    • Bildungsakademie
    • Kunst- und Kulturprojekte
    • Bürgerrechtspreis
  • Foto eines Ölgemäldes von Lukas Ruegenberg. Darauf sind zwei Frauen in einer dörflichen Umgebung zu sehen. Die linke Frau trägt ein Kind auf dem Arm.
    Veranstaltung

    8. Februar, 2023 | Roma in der Slowakei - Perspektiven in Öl von Bruder Lukas Ruegenberg / Ausstellung

  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gedenkveranstaltung, darunter der Holocaust-Überlebende Christian Pfeil, Romani Rose, der BKA-Präsident Holger Münch und die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth stehen vor einer Reihe von Blumenkränzen am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas.
    Aktuelle Meldung

    Eindrücke von der Gedenkveranstaltung für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas 2023

  • Romani Rose bei der Kranzniederlegung an der Wasserfläche des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas am 27. Januar 2022 in Berlin
    Pressemitteilung

    Gedenkveranstaltung für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas 2023 / Presseinformation

  • Wir suchen Verstärkung

    Aktuelle Stellenangebote

  • Foto von Manfred Schmitz-Berg während einer Lesung. Er hält ein aufgeschlagenes Buch in seinen Händen und blickt lächelnd in die Kamera.
    Veranstaltung

    2. März, 2023 | „Wieder gut gemacht? Die Geschichte der Wiedergutmachung seit 1945“ von Manfred Schmitz-Berg / Lesung

  • Portraitfoto von Philomena Franz
    Aktuelle Meldung

    Trauer um Philomena Franz

  • Valérie Leray blick in eine Fotokamera. Die Kamera ist zum Betrachter/zur Betrachterin hin ausgerichtet.
    Pressemitteilung

    Künstler*innen-Residenz-Programm startet mit Natali Tomenko, Valérie Leray und Alfred Ullrich

  • Roma-Ukraine-Hotline; Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr. Telefon: +49 6221 981153, +49 176 88215091, hotline-ukraine@sintiundroma.de; Russisch, Romanes, Englisch, Ukrainisch
    ГОРЯЧАЯ ЛИНИЯ ДЛЯ РОМОВ ИЗ УКРАИНЫ

    ГАРЯЧА ЛІНІЯ ДЛЯ РОМІВ З УКРАЇНИ

  • Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau, bei dem Ferhat Unvar, Hamza Kurtovic, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Paun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saracoglu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin ihr Leben verloren, wird in Hanau der Toten gedacht. Hunderte Menschen demonstrieren für eine angemessene Erinnerung, soziale Gerechtigkeit, lückenlose Aufklärung und politische Konsequenzen.
    Veranstaltung

    25. Februar, 2023 | Drei Jahre und ein paar Tage / Podiumsdiskussion

  • Eine Wachskerze auf einem Weihnachtsbaum wird mit einer Wunderkerze angezündet.
    Aktuelle Meldung

    Wir wünschen frohe Weihnachten 2022

  • Weißer Text auf blauem Hintergrund: "Aufruf: die Würde des Menschen ist unantastbar"
    Pressemitteilung

    Lichtinstallation wegen Energiekrise verschoben

Pressemitteilungen

Datum

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003

Kategorie

  • Allgemein
  • Bürgerrechtspreis
  • Film
  • Gedenken
  • Nachruf
  • Neubau
  • Romani Rose
  • Veranstaltung
    • Ausstellung
    • Konzert
    • Lesung
    • Tagung
    • Vortrag
Rede von Romani Rose am 14.4.2019 in der Gedenkstätte Buchenwald
30. April, 201913. April, 2021 | Allgemein, Romani Rose

Rede von Romani Rose am 14.4.2019 in der Gedenkstätte Buchenwald

Bei seiner Ansprache zum 74. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald zeigte sich Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats und des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma, besorgt über einen spürbaren […]

Die Bundeskanzlerin und weitere prominente Gäste gratulieren Romani Rose und würdigen seine Lebensleistung
9. September, 201613. April, 2021 | Romani Rose

Die Bundeskanzlerin und weitere prominente Gäste gratulieren Romani Rose und würdigen seine Lebensleistung

Zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft gratulierten am 27. September dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, anlässlich eines Festaktes zu seinem 70. Geburtstag im Aufbau […]

Romani Rose als Vorstandsvorsitzender bestätigt
27. September, 20116. Dezember, 2021 | Allgemein, Romani Rose

Romani Rose als Vorstandsvorsitzender bestätigt

Die Mitglieder des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma wählten Romani Rose auf weitere vier Jahre.[…]

5. Mai, 201013. April, 2021 | Allgemein, Romani Rose

Romani Rose übernimmt Schirmherrschaft bei „Show Racism the Red Card-Deutschland“

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma ist Schirmherr der Anti-Rassismus Kampagne „Show Racism the Red Card-Deutschland“. […]

Dokumentations- und Kulturzentrum
Deutscher Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981102
Telefax: (0049)-(0)6221-981177

→ E-Mail: info@sintiundroma.de

Öffnungszeiten Ausstellung:
Di:9.30 - 19.45 Uhr
Mi, Do, Fr:9.30 - 16.30 Uhr
Sa, So:11.00 - 16.30 Uhr
Mo und an Feiertagen geschlossen

Öffnungszeiten Büro:
Mo - Do:9.00 - 17.00 Uhr
Fr:9.00 - 15.00 Uhr

Gefördert von


Besuchen Sie auch


Datenschutz Impressum Transparenzinitiative  Newsletter
Folgen Sie uns