Dirigent Riccardo M Sahiti überreicht Romani Rose persönliche Stücke, die bei Weltpremiere der „Roma und Sinti Philharmoniker“ zum Einsatz kamen. Die Musik von Sinti und Roma beeinflusst seit Jahrhunderten die […]
Die Problematik der verschwindenden Zeitzeugen ist ein für die Erinnerungskultur zunehmend wichtiges Thema. Angesichts der Tatsache, dass immer weniger unmittelbar von der nationalsozialistischen Verfolgung betroffene Überlebende noch unter uns weilen, […]
Homepage mit Grußbotschaften seit 17 Uhr online Den Völkermord an den Sinti und Roma Europas hat Bundeskanzler Helmut Schmidt am 17. März 1982 offiziell anerkannt – fünf Wochen nachdem sich […]
Workshop diente dem Austausch von Fragen zur Konzeption und Präsentation Das historische Wissen zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma Europas zusammenzuführen, ist Ziel einer gerade entstehenden Enzyklopädie. Angesiedelt […]
Am 1. September 2020 trafen Mitglieder des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Vertreter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma […]
RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma hat gestern, am 25. Juni 2020, den renommierten Grimme Online Award in der Kategorie „Wissen und Bildung“ gewonnen. Die Preisverleihung fand aufgrund […]
Die sogenannten Maideportationen der Sinti und Roma 1940 jähren sich zum achtzigsten Mal. Am 16. Mai 1940 wurden ca. 2500 Sinti und Roma verhaftet und wenige Tage später in das […]
RomArchive, das Digitale Archive der Sinti und Roma ist für den renommierten Grimme Online Award in der Kategorie „Wissen und Bildung“ unter den Nominierten. Nutzer*innen können außerdem bis zum 14. […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma unterstützt die Anstrengungen von KZ-Gedenkstätten neue Formen des Gedenkens im virtuellen Raum des Internets zu etablieren. In diesen Tagen begehen wir die […]
Bei seiner Ansprache zum 74. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald zeigte sich Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats und des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma, besorgt über einen spürbaren […]