„Die Geschichte der deutschen Sinti“ lautet der Titel des Vortrags von Jan Kreutz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Dokumentation- und Kulturzentrums deutscher Sinti und Roma, am Samstag, 7. Mai, um 19 Uhr […]
Die Bürgerrechtsarbeit der deutschen Sinti und Roma führte vor 40 Jahren zur Gründung des Zentralrates und zur Anerkennung des Holocaust an der Minderheit durch Bundeskanzler Helmut Schmidt. Aus diesem Anlass […]
Liebe Besucherinnen und Besucher: Unsere Ausstellung ist für Sie geöffnet. Dies gilt auch für unsere Bibliothek und das Bildungsforum in Berlin. Aufgrund der Anforderungen der aktuellen Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg […]
Bei den Anschlägen in Halle und Hanau spielten die rechtsextremen und menschenverachtenden Überzeugungen der Täter eine entscheidende Rolle. Diese richteten sich gegen Menschen, die als migrantisch, jüdisch oder muslimisch gelesen […]
Aufzeichnung des Werkstattberichts Kriminalpolizei und Völkermord. Die NS-Verfolgung von Sinti und Roma in Magdeburg und Transitional Justice nach 1945 von Verena Meier ist jetzt auf Youtube online. Der nationalsozialistische Staat […]
Aufgrund innerbetrieblicher Abläufe muss die ständige Ausstellung am 14. Dezember 2021 leider in der Zeit zwischen 9.30 und 14.00 Uhr geschlossen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Präsentiert wird „Gleichberechtigte Bürger*innen“ auf einer Freifläche im Raum „Berlin-Bilder“ in der Ausstellung BERLIN GLOBAL. Gegen die Alltäglichkeit des Antiziganismus: Die Freiflächen-Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ des Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti […]
Antiziganismus und Film Der von Radmila Mladenova, Pavel Brunssen, Markus End und unseren Kolleg*innen Tobias von Borcke und Anja Reuss herausgegebene Band „Antiziganismus und Film” ist erschienen und online als PDF […]
Die Sprache Romanes ist eine wichtige kulturelle Ressource der Sinti und Roma und durch die europäische Sprachencharta als einzigartiger Bestandteil des kulturellen Erbes Europas anerkannt. Die Förderung der Sprache und […]