Am 16. Dezember 2010 vergaben die Manfred Lautenschläger Stiftung, der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zum zweiten Mal den mit 15.000 Euro dotierten Europäischen Bürgerrechtspreis […]
In der Bundesrepublik Deutschland sind bis heute etwa hundert Gedenkorte für die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Sinti und Roma entstanden. Hinzu kommen weitere Gedenkorte im benachbarten europäischen Ausland. […]
Der in Ungarn geborene Ferenc Snétberger gehört zu den herausragenden Gitarristen der Gegenwart. Als jüngster Sohn einer Musikerfamilie geboren studierte Snétberger klassische Musik und Jazzgitarre und ist heute besonders für […]
Bei der Preisverleihung zum Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009“ im Festsaal des Schweriner Schlosses am 2. Dezember 2010 wurde der Bremerhavener Sinti-Verein e.V. für die Kooperationsarbeit mit dem […]
Jacques Delfeld wurde mit der höchsten Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz für hervorragende Verdienste um das Land gewürdigt. Der Orden wurde im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei am 30. November […]
Mit einem ausverkauften Abend zu Ehren von Django Reinhardt beigeisterten die Hamburger Journalistin Susie Reinhardt und das Armin Heitz Trio zusammen mit Andy Wäldele am 27. November 2010 das Heidelberger […]
Auf Einladung des Vorsitzenden des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz, Jacques Delfeld, besuchte Finanzminister Dr. Carsten Kühl am 24. November 2010 die Ausstellung „Der nationalsozialistische Völkermord an den […]
Mit einem Vortrag/Konzert zu Ehren von Django Reinhardt am 27.11. (ab 19:30 Uhr) sowie als Gastgeber für einen Chansonabend mit Barbara Tahlheim (26.11., 20:00 Uhr) und der Präsentation des Spielfilms […]
Im Jahr 2004 begann die Kooperation zwischen der Carl-Theodor-Schule und dem Dokumentationszentrum mit dem Besuch von Workshops zur Ausstellung „Opfer rechter Gewalt“ und der Beteiligung von Schülerinnen und Schülern der […]
Am 16. November 2010 berichteten Peter Runck, Geschäftsführer des Internationalen Bauordens, und Herbert Heuß, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentralrats, über die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe der Mordanschläge auf Roma in Ungarn […]