Zur Eröffnung der Ausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ lud der Sinti Powerclub Ravensburg am Montag, den 16. Mai, in den Festsaal der Pädagogischen Hochschule Weingarten ein.
Nach einem Video-Grußwort von Romani Rose führte André Raatzsch vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma inhaltlich in die Schau ein. Über „Kontinuitäten des Antiziganismus“ informiert Dr. Frank Reuter von der Forschungsstelle Antiziganismus der Universität Heidelberg. Zudem spricht Dr. Sven Rößler von der Pädagogischen Hochschule Weingarten zum Thema „Roma Resistance Day, Bürgerrechtsbewegung und Politische Bildung“. Ismael Reinhardt aus Freiburg sorgt für musikalische Akzente.
Bei Interesse an Führungen wenden Sie sich bitte direkt an:
Natalie Reinhardt (Sinti Powerclub e.V., Telefon: 01577 – 3518851, E-Mail: powerclub@sinti-rv.de)


