Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs mitten in der Heidelberger Altstadt. Neben vielfältigen kulturellen und politischen Veranstaltungsreihen mit Vorträgen, Ausstellungen, Filmvorführungen, Konzerten und Exkursionen beherbergt das Zentrum die weltweit einzigartige Dauerausstellung zum Holocaust an den Sinti und Roma.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitungspersönlichkeit für unser Referat Bundesberatungsstelle.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
• Fachliche Leitung des Referats
• Presse und Öffentlichkeitsarbeit, inklusive Betreuung der Social-Media-Kanäle
• Analyse und Dokumentation der sozialen Lage der Sinti und Roma
• Koordinierung der Landesberatungsstellen
• Interessenvertretung gegenüber Behörden und Verbänden
• Tagungs-/Seminarplanung in der beruflichen Weiterbildung
• Konzeption und Durchführung von Vorträgen
• Netzwerkarbeit
Ihr Profil
• Erfolgreich abgeschlossenes Studium in geistes-, sozial- oder politikwissenschaftlicher oder vergleichbare Qualifikation
• Einschlägige Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Gute Kenntnisse der Antiziganismusforschung
• Hervorragende Schreibfähigkeiten
• Organisierte, eigenverantwortliche und kreative Arbeitsweise sowie Interesse daran, neue Ideen auszuprobieren
• Hohe Eigeninitiative, Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit
• Kenntnisse in der Beratungsarbeit sowie Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere aus dem osteuropäischen Raum, sind von Vorteil
Sie erwartet
• Eine sinnstiftende Tätigkeit, bei der Sie sich für die Anerkennung und Durchsetzung der Bürgerrechte der Sinti und Roma einbringen.
• Die Einbindung in eine motivierte sowie bundesweit und international tätige Verbandsorganisation mit Einblicken in die Arbeitsweise eines gemeinwohlorientierten, gesellschaftlichen Akteurs.
• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Kontakten in einem breiten Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung.
Wir bieten Ihnen eine Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund E 13 mit 13 Monatsentgelten und die Möglichkeit zum Erwerb eines Deutschlandtickets. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Gleitzeit, berufliche Sicherheit sowie ein vielfältiges Arbeitsumfeld und bereichernde interkulturelle Erfahrungen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail mit den üblichen Unterlagen bis zum 27. Oktober 2025 an das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zu Händen von Herrn Emran Elmazi unter: verwaltung@sintiundroma.de .