Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs mitten in der Heidelberger Altstadt. Neben vielfältigen kulturellen und politischen Veranstaltungsreihen mit Vorträgen, Ausstellungen, Filmvorführungen, Konzerten und Exkursionen ist das Zentrum ein Ort des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und beherbergt die weltweit einzigartige Dauerausstellung zum Holocaust an den Sinti und Roma. Das Referat Bildung ist dabei die zentrale Schnittstelle im Austausch mit unterschiedlichen Zielgruppen im Kontext der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit zur Wissensvermittlung über die Geschichte und Gegenwarte der Sinti und Roma.
Wir suchen für unser Zentrum in Heidelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Referat Bildung in Vollzeit (100 %)
Ihr Profil:
• Erfolgreich abgeschlossenes Studium in geistes-, sozial- oder politikwissenschaftlicher oder vergleichbare Qualifikation.
• Einschlägige Erfahrung in der Konzeption und Erarbeitung pädagogischer Materialien
• Organisierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Interesse daran, neue Ideen einzubringen.
• Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit
Aufgabenschwerpunkte:
• Erarbeitung von Gegenstrategien in komplexen Sachverhalten wie Antiziganismus und Rassismus z.B. in Schulcurricula
• Kritisches Beobachten und Auswerten der schulpädagogischen / schulpolitischen Entwicklungen und Diskussion
• Konzeptionierung und Durchführung von Vorträgen
• Beratung und Unterstützung von Studierenden, Schülern und Berufsausbildenden
• Konzipierung und Durchführung von Drittmittelprojekte
Sie erwartet:
• eine sinnstiftende Tätigkeit, bei der Sie sich für die Anerkennung und Durchsetzung der Bürgerrechte der Sinti und Roma einbringen,
• die Einbindung in eine motivierte sowie bundesweit und international tätige Verbandsorganisation mit Einblicken in die Arbeitsweise eines gemeinwohlorientierten, gesellschaftlichen Akteurs,
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Kontakten in einem breiten Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung.
Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet und unbefristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD Bund E 13 mit 13 Monatsentgelten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Gleitzeit, die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets/Deutschlandtickets, berufliche Sicherheit sowie ein vielfältiges Arbeitsumfeld und bereichernde interkulturelle Erfahrungen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail mit den üblichen Unterlagen bis zum 11.04.2025 an das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zu Händen von Herrn Emran Elmazi unter: verwaltung@sintiundroma.de .