Öffentliche Führung im Dokumentationszentrum

Lade Karte ...

Datum
16.03.2022
18:00 - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg


Dauerausstellung zum Völkermord an Sinti und Roma vor 25 Jahren eröffnet.

Festakt anlässlich der Eröffnung des Zentrums am 16. März 1997: Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth, Yehudi Menuhin, Bundespräsident Roman Herzog, Romani Rose im Innenhof des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in der Altstadt von Heidelberg
Festakt anlässlich der Eröffnung des Zentrums am 16. März 1997: Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth, Yehudi Menuhin, Bundespräsident Roman Herzog, Romani Rose (Foto: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma)

„Der Völkermord an den Sinti und Roma ist aus dem gleichen Motiv des Rassenwahns, mit dem gleichen Vorsatz und dem gleichen Willen zur planmäßigen und endgültigen Vernichtung durchgeführt worden wie der an den Juden.“

Diese Worte von Roman Herzog waren eine Zäsur im Kampf der Minderheit um die Anerkennung des Holocaust. Der damalige Bundespräsident stellte sie am 16. März 1997 gleich an den Anfang seiner Ansprache zur Eröffnung der Dauerausstellung im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Und das deutsche Staatsoberhaupt schloss mit dem Wunsch, dass das Zentrum zu einem Symbol für eine gute Zukunft werde. „Dann werden wir aus der Vergangenheit wirklich gelernt haben.“

Seit 25 Jahren informiert die einzigartige Einrichtung in der Heidelberger Altstadt nun bereits über den Mord an mehreren hunderttausend Kindern, Frauen und Männern sowie über Geschichte und Lebenswirklichkeit der Sinti und Roma. Als Lernort wird dort beständig Vorurteilen und romantisierenden Bildern entgegengewirkt.

Aus Anlass dieses besonderen Datums lädt das Dokumentationszentrum am Mittwoch, 16. März, um 18 Uhr zu einer öffentlichen Führung ein. Um vorherige Anmeldung per E-Mail an info@sintiundroma.de wird gebeten.

Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Hinweise zum Besuch und die Hygieneregeln.