Die Kraft einer geheimnisvollen Sprache

Gastbeitrag von Ingrid Thoms-Hoffmann über den aktuell erschienenen Band „Djiparmissa“ mit Gedichtübersetzungen deutscher Klassiker in Romanes von Reinhold Lagrene und die anlässliche Lesung am 20. November im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma mit Ilona Lagrene:

Foto des Buches "Djiparmissa. Übersetzung deutscher Gedichte in Romanes" von Reinhold Lagrene. Das Buch hat einen roten Einband, der Titel und der Autor sind vorne in goldener Farbe eingeprägt. Neben dem Buch liegt eine Lesebrille.
(Foto: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma.

Porajmos  ist das Wort, das alle Trauer  in sich bündelt, das  die Tränen niemals trocknen, das Entsetzen niemals auslöschen kann, eingebrannt in das Bewusstsein der Generationen. Porajmos heißt  „das Verschlingen“  in  Romanes und bezeichnet den Völkermord der Nationalsozialisten an den europäischen Sinti und Roma. Aber anders als  das hebräische Wort Shoah  (Zerstörung, Katastrophe)  ist es nicht in den aktiven Sprachschatz der Deutschen eingegangen. Das mag verschiedene Gründe haben. Einer ist sicher, dass das Romanes  eine Sprache ist, die verstärkt erst  Ende des 20. Jahrhunderts verschriftlicht wurde. Umso  höher ist die Arbeit derer einzuschätzen, die sich für diese uns so fremde Sprache stark machen. Der Mannheimer Reinhold Lagrene war so einer. Als der Tod ihn vor zwei Jahren im Alter von 66 Jahren  überraschte, da saß er an einem Lyrikband, der den deutschen Klassikern die  Stimme des Romanes geben sollte. Seine enge Mitarbeiterin und Ehefrau Ilona Lagrene las jetzt aus der liebevoll herausgegebenen Anthologie  des Heidelberger Wunderhorn- Verlags vor.

Me djom an o wesch/Kjake mange koti/Tschi de rodel/Hiss miri Godi –  kaum einer wird  darin Goethes Gedicht „Gefunden“ entdecken. Da heißt es: Ich ging im Walde/So für mich hin/ Und nichts zu suchen/ Das war mein Sinn. . Etwa 60 Prozent der Minderheit sprechen Romanes, 80 Prozent verstehen die jahrtausend alte Sprache, die aus der altindischen Hochsprache Sanskrit hervorging. Weitergegeben wurde sie mündlich in den Familien. Reinhold Lagrene hatte in den letzten Jahrzehnten großen Anteil daran, dass Teile der Sinti-Erzählkultur verschriftlicht wurden. Für ihn war die mündliche Überlieferung auf Dauer nicht tragfähig.

Das sieht auch  Daniel Strauß so. Der Vorstandsvorsitzende des Landesverbands Baden-Württemberg der  Sinti und Roma, sagte am Rande  der Lesung im Heidelberger Dokumentationszentrum,  dass dennoch eine Verschriftlichung nicht unumstritten sei. Gerade in Deutschland gab und gibt es Vorbehalte von Sinti und Roma, ihre Sprache mit anderen zu teilen, denn während der Zeit des Nationalsozialismus hatten auch Rassenforscher Romanes gelernt, um die  Familien besser aushorchen zu können. Das Misstrauen gegenüber der Wissenschaft, etwas über sich und ihre Gruppen preiszugeben,  sei deshalb sehr groß.

Alle, die Romanes beherrschen sind zweisprachig, da sie immer auch die jeweilige Landessprache sprechen. Auf jedem Kontinent wird Romanes gesprochen  – nur nicht in der Antarktis und im eigentlichen Ursprungsland der Sprache, in Indien.

Für  Romani Rose, den Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, zeigt die Übersetzung der Lyrik der deutschen Dichtergrößen  wie Goethe, Rilke, Eichendorff, Hölderlin, Nietzsche oder auch Trakl, dass „unsere Minderheit eine Sprache besitzt, mit deren Ausdruckskraft wir die kulturelle Überlieferung zu erweiteren und zu bereichern vermögen“. So schreibt er in seinem Vorwort für den Poesieband, wo deutsch und romanes einträchtig nebeneinander stehen. Und wo auch  der Übersetzer selbst, Reinhold Lagrene, mit eigenen Gedichten sich ein  Andenken setzt.

Der Beitrag erschien ursprünglich am 29. November 2018 in der Rhein-Neckar-Zeitung.

Info: Djiparmissa – Klassische deutsche Gedichte auf Romanes
zweisprachig Romanes-Deutsch
160 Seiten, gebunden , 19.80 Euro
ISBN: 978-3-88423-590-4
Erhältlich auch über das Dokumentations- und Kulturzentrum