Datum
14.05.2018 - 12.08.2018
Ganztägig
Veranstaltungsort
Gedenkstätte KZ Osthofen
Ziegelhüttenweg 38
67574 Osthofen
Vom 14. Mai bis 12. August 2018 wird die vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma entwickelte Ausstellung in der Gedenkstätte KZ Osthofen gezeigt. Die Ausstellung würdigt den langen Kampf der Sinti und Roma um Bürgerrechte, gesellschaftliche Akzeptanz, Anerkennung der an ihnen begangenen Verbrechen im Nationalsozialismus und um eine Entschädigung der Opfer.
Öffentliche Führungen
So., 20. Mai, 14:00 Uhr
Mi., 13. Juni, 17:00 Uhr
Begleitveranstaltungen
Am Mittwoch, dem 13.6.2018 um 18:00 Uhr wird in der Gedenkstätte KZ Osthofen im Rahmen der Ausstellung der Film „Roma: Bürger zweiter Klasse?“ von Samuel Lajus gezeigt.
Die französischen Filmemacher gehen in ganz Europa der Frage nach, weshalb sich Klischees und Vorurteile gegen Roma bis heute hartnäckig halten. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion mit Jacques Delfeld statt, dem Vorsitzenden des Verbandes Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz. Warum begegnet die Mehrheitsbevölkerung gerade dieser Minderheit mit so viel Hass und Misstrauen? Der 90-minütige Dokumentationsfilm von Samuel Lajus beleuchtet die Wirkungsweisen und Dimensionen des Antiziganismus in Europa. Er porträtiert Menschen, die täglich Diskriminierung und Ausgrenzung erleben und Angehörige der Minderheit, die politisch gegen den Antiziganismus kämpfen.
Ausstellungsdaten
Montag, 14. Mai bis Sonntag, 12. August 2018
Ausstellungseröffnung
Montag, 14. Mai 2018, 18:00 Uhr
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 9-17 Uhr / An Wochenenden und Feiertagen: 13-17 Uhr
Veranstalter
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland Pfalz Kooperationspartner: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Heidelberg, Verband Deutscher Sinti und Roma / Landesverband Rheinland-Pfalz.