Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand/Kuratorium
    • Team
    • Gremienarbeit
    • Mitgliedsverbände
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Informationen für
    • Besucher
    • Wissenschaftler & Studierende
    • Schüler & Lehrer
  • Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Corona
  • DE / EN
  • Dokumentation
    • Aktuelle Forschungsvorhaben
    • Holocaust und der Kampf um Anerkennung
    • Sammlung
    • Bibliothek
    • RomArchive für Kunst und Kultur
  • Vermittlung
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Bildungsportal
    • Workshops und Führungen
    • Bildungsforum gegen Antiziganismus
  • Teilhabe
    • Beratung
    • Pädagogische Projekte
    • Bildungsakademie
    • Kunst- und Kulturprojekte
    • Bürgerrechtspreis
  • Veranstaltung

    20. Mai, 2022 | Stadtrundgang "Zur Geschichte der Heidelberger Sinti" mit Ilona Lagrene

  • Aktuelle Meldung

    Ausstellung zu 45 Jahren Bürgerrechtsarbeit

  • Nationalfarben der Ukraine
    Informationen, Spendenmöglichkeiten und Unterstützung

    Solidarität und Hilfe für die Ukraine

  • Modell des Siegerentwurfs des Architekturwettbewerbs zum Neubau des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in der Heidelberger Altstadt
    Veranstaltung

    2. Juli, 2022 | Neubau des Dokumentationszentrums – ein Ausblick auf das zukünftige Gebäude

  • Gruppenbild von Sinti-Kindern im Kinderheim der St. Josefspflege in Mulfingen in den 1930er oder 1940er Jahren. Am linken Bildrand ist eine Nonne im Habit zu sehen.
    Aktuelle Meldung

    Vortrag: Die Geschichte der deutschen Sinti

  • Buchcover: Widerstand durch Kunst. Sinti und Roma und ihr kulturelles Schaffen. Herausgeber*innen: Moritz Pankok, Isabel Raabe, Romani Rose.
    Veranstaltung

    16. Mai, 2022 | "Widerstand durch Kunst. Sinti und Roma und ihr kulturelles Schaffen" - Buchpremiere mit Musik

  • Beifall für das Hugo Wolf Quartett und den Komponisten Ralf Yusuf Gawlick im Spiegelsaal des Palais Prinz Carl in Heidelberg.
    Aktuelle Meldung

    Konzert zum Jubiläum: 40 Jahre Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

26. April, 2022

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Lade Karte ...
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Linienstraße 227 - Berlin
Veranstaltungen
52.526914 13.411792

Adresse
Linienstraße 227
Berlin
Berlin

10178
Deutschland


Kommende Veranstaltungen

  • "Widerstand durch Kunst. Sinti und Roma und ihr kulturelles Schaffen" - Buchpremiere mit Musik - 16.05.2022 - 19:00 - 21:00

Mail Tweet Like

Gefördert von

Besuchen Sie auch

Dokumentations- und Kulturzentrum
Deutscher Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981102
Telefax: (0049)-(0)6221-981177

→ E-Mail: info@sintiundroma.de

Öffnungszeiten Büro:
Mo - Do:9.00 - 17.00 Uhr
Fr:9.00 - 15.00 Uhr

Öffnungszeiten Ausstellung:
Di:9.30 - 19.45 Uhr
Mi, Do, Fr:9.30 - 16.30 Uhr
Sa, So:11.00 - 16.30 Uhr
Mo und an Feiertagen geschlossen

Datenschutz
Impressum
Transparenzinitiative

Newsletter

Folgen Sie uns