Widerstand gegen Diskriminierung und Stereotypisierung durch die Mehrheitsgesellschaft ist in der Kunst zu einer Quelle von Kreativität geworden. So auch in den Künsten und Kulturen der Sinti und Roma. Der […]
Unser Dokumentations- und Kulturzentrum ging in seiner heutigen Form und Arbeitsweise aus mehr als 45 Jahren erfolgreicher Bürgerrechtsarbeit hervor. Hier ist die erste Dauerausstellung zu sehen, die den Holocaust an […]
Manuskript des Vortrags von Prof. Dr. Wilhelm Solms am 26. November 2013 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Prof. Dr. Wilhelm Solms stellt dar, inwiefern antiziganistische Stereotype in […]
Der Tagungsband „Antiziganismus – Soziale und historische Dimensionen von ‚Zigeuner‘-Stereotypen“ dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären wissenschaftlichen Tagung, die im Herbst 2012 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma stattfand. […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma legt mit der Studie von Markus End eine Untersuchung vor, in der erstmals die Wirkungsweise von antiziganistischen Ressentiments in den Medien detailliert […]
Fotografische Darstellung von Sinti und Roma im Kontext der historischen Bildfoschung. Das Buch beleuchtet am Beispiel der Fotografie die Rolle visueller Medien bei der Entwicklung zumeist vorurteilsbeladener Bilder über unsere […]
Bericht der Tagung „Inszenierung des Fremden. Fotografische Darstellung von Sinti und Roma im Kontext der historischen Bildforschung“ im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma am 12./13. November 2009.
Vor 70 Jahren wurden erstmals deutsche Sinti- und Roma-Familien in das besetzte Polen deportiert. Die sogenannte Mai-Deportation wurde zum Modell einer bürokratisch organisierten, menschenverachtenden Prozedur. Zugleich war sie die Generalprobe […]
Gutachten für das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Während die Erforschung des NS-Völkermords an den Sinti und Roma im damaligen „Großdeutschen Reich“ große Fortschritte gemacht hat, steht die […]