Widerstand gegen Diskriminierung und Stereotypisierung durch die Mehrheitsgesellschaft ist in der Kunst zu einer Quelle von Kreativität geworden. So auch in den Künsten und Kulturen der Sinti und Roma. Der […]
Der Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären wissenschaftlichen Tagung, die im Herbst 2012 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma stattfand. Ziel der Tagung war es, Stärken und Schwächen […]
Fotografische Darstellung von Sinti und Roma im Kontext der historischen Bildfoschung. Das Buch beleuchtet am Beispiel der Fotografie die Rolle visueller Medien bei der Entwicklung zumeist vorurteilsbeladener Bilder über unsere […]
Otto Pankok (1893-1966) ist der wohl bedeutendste deutsche Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Leben und Werk in enger Beziehung zur Minderheit der Sinti und Roma steht. Den Mittelpunkt der Ausstellung […]