Manuskript des Vortrags von Prof. Dr. Wilhelm Solms am 26. November 2013 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Prof. Dr. Wilhelm Solms stellt dar, inwiefern antiziganistische Stereotype in […]
Der Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären wissenschaftlichen Tagung, die im Herbst 2012 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma stattfand. Ziel der Tagung war es, Stärken und Schwächen […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma legt mit der Studie von Markus End eine Untersuchung vor, in der erstmals die Wirkungsweise von antiziganistischen Ressentiments in den Medien detailliert […]
Newess heißt Neuigkeiten auf Romanes. Im Newess 2014 finden Sie Wissenswertes über Sinti, Roma und die Arbeit des Dokumentations- und Kulturzentrums sowie des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Eine aktuelle […]
Newess heißt Neuigkeiten auf Romanes. Im Newess 2/2013 finden Sie Wissenswertes über Sinti, Roma und die Arbeit des Dokumentations- und Kulturzentrums sowie des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Weitere Ausgaben […]
Newess heißt Neuigkeiten auf Romanes. Im Newess 1/2013 finden Sie Wissenswertes über Sinti, Roma und die Arbeit des Dokumentations- und Kulturzentrums sowie des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Weitere Ausgaben […]
Newess heißt Neuigkeiten auf Romanes. Im Newess 2/2012 finden Sie Wissenswertes über Sinti, Roma und die Arbeit des Dokumentations- und Kulturzentrums sowie des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Weitere Ausgaben […]
Newess heißt Neuigkeiten auf Romanes. Im Newess 1/2012 finden Sie Wissenswertes über Sinti, Roma und die Arbeit des Dokumentations- und Kulturzentrums sowie des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Weitere Ausgaben […]
Fotografische Darstellung von Sinti und Roma im Kontext der historischen Bildfoschung. Das Buch beleuchtet am Beispiel der Fotografie die Rolle visueller Medien bei der Entwicklung zumeist vorurteilsbeladener Bilder über unsere […]