Bewegt verfolgten zahlreiche Gäste die Lesung von Anita Awosusi und Antje Hörenz aus dem Jugendbuch „Elses Geschichte“ (Autor Michail Krausnick) am 11. Oktober 2007. Das Buch basiert auf dem Schicksal […]
Im Rahmen der Kuratoriumssitzung am 8. Oktober 2007 wurde der erste Teil einer neuen Internetpräsentation zum Jugendbuch „Elses Geschichte“ (Autor Michail Krausnick) freigeschaltet. Dort sind nun zahlreiche Hintergrundinformationen zum Buch […]
Das Kuratorium des Dokumentationszentrums tagte am 8. Oktober 2007 in Heidelberg. Teil nahmen daran neben Manfred Lautenschläger, Prof. Rita Süssmuth, Prof. Franz Hamburger und Erwin Teufel auch die beiden neu […]
Am 27. September 2007 zeigte die Kölner Politologin Änneke Winckel auf der Grundlage einer systematischen Untersuchung von Tageszeitungen und Zeitschriften auf, wie weit das rassistische Ressentiment gegenüber Sinti und Roma […]
Die in Auschwitz-Birkenau eintreffenden Sinti- und Roma-Familien wurden in dem Lagerabschnitt B II e, von der SS „Zigeunerlager“ genannt, inhaftiert. Anfang April 1943 waren bereits über 12.000 Menschen dort eingetroffen. […]
Der vielfach ausgezeichnete deutsche Politologe und Historiker Michael Wolffsohn referierte am 26. Juni 2007 im Dokumentations- und Kulturzentrum zum Thema „Deutschland – Land ohne Zukunft?“. Bei einem ausführlichen Rundgang mit […]
Unter diesen Titel stellte Joachim Gauck, u.a. Vorsitzender des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie“, seinen Vortrag am 10. Mai 2007 im Dokumentations- und Kulturzentrum.
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und der Auschwitz-Überlebende Franz Rosenbach überreichten Papst Benedikt XVI am 30. Mai 2007 im Rahmen einer Generalaudienz eine gemeinsame Bittschrift […]
Während eines Vortrags am 24. Mai stellte Reinhard Stachwitz die bisherigen Ergebnisse seiner Analyse der Darstellung des Völkermords an den Sinti und Roma in aktuellen deutschen Geschichtsschulbüchern vor.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung