Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand/Kuratorium
    • Team
    • Gremienarbeit
    • Mitgliedsverbände
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Wechselausstellungen
    • Newsletter
  • Informationen für
    • Besucher
    • Wissenschaftler & Studierende
    • Schüler & Lehrer
  • Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • DE / EN
  • Dokumentation
    • Aktuelle Forschungsvorhaben
    • Holocaust und der Kampf um Anerkennung
    • Sammlung
    • Bibliothek
    • RomArchive für Kunst und Kultur
  • Vermittlung
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Bildungsportal
    • Workshops und Führungen
    • Bildungsforum gegen Antiziganismus
  • Teilhabe
    • Beratung
    • Notfall-Hotline für Roma aus der Ukraine
    • Pädagogische Projekte
    • Bildungsakademie
    • Kunst- und Kulturprojekte
    • Bürgerrechtspreis
    • Bündnis Zeitzeugenschaft
  • Aktuelle Meldung

    Antrittsbesuch des Antiziganismusbeauftragten Michael Brand

  • Aktuelle Meldung

    „Dankschön“ an zwei starke Partner - Lehrkräfte Nicola Höfs und Dietmar Schmid verabschiedeten sich zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand

  • Aktuelle Meldung

    Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma 2025

Aktuelle Meldungen

Datum

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003

Kategorie

  • Allgemein
  • Ausstellungsbesuche
  • Bildung
  • Bürgerrechtspreis
  • Film
  • Gedenken
  • Interview
  • Nachruf
  • Neubau
  • Newess
  • Programmheft
  • Romani Rose
  • Stellenangebot
  • Veranstaltung
    • Ausstellung
    • Konzert
    • Lesung
    • Podiumsdiskussion
    • Rückschau
    • Tagung
    • Vortrag
  • Veröffentlichung
    • Aufsatz
    • Austellungskatalog
    • Bericht
    • Monographie
    • Sammelband
    • Studie
Sinti und Roma im Sport: Lesung mit Autorengespräch und Ausstellung
13. März, 202513. März, 2025 | Allgemein, Ausstellung, Lesung, Veranstaltung

Sinti und Roma im Sport: Lesung mit Autorengespräch und Ausstellung

Im Sport können sich Rassismus, An­tiziganismus und Antisemitismus rasend schnell entfalten. Das zeigt sich regelmäßig insbesondere in Fußballstadien erschreckend deutlich. Gleichzeitig kämpfen verschiedene Gruppen noch immer gegen die Ausgrenzung von […]

Führung durch die Ausstellung „Wir sind Hanau“
10. März, 2025 | Allgemein

Führung durch die Ausstellung „Wir sind Hanau“

Zum Gedenken an den fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau zeigt das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma noch bis Donnerstag, 13. März, die Ausstellung „Wir sind Hanau“. […]

„Fünf Jahre und ein paar Tage…“: Gedenken an die rechtsterroristischen Anschläge in Hanau und Halle
12. Februar, 2025 | Allgemein

„Fünf Jahre und ein paar Tage…“: Gedenken an die rechtsterroristischen Anschläge in Hanau und Halle

Unter dem Titel „Fünf Jahre und ein paar Tage…“ laden wir am Freitag, 14. Februar, um 18.30 Uhr zu einer Lesung der Autoren Çetin Gültekin und Mutlu Koçak aus ihrem […]

Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“
5. Februar, 20255. Februar, 2025 | Allgemein

Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“

Die Geschichte von queeren Menschen wäh­rend der NS-Zeit ist bis heute weitgehend unbekannt. Dabei wurden auch diese Per­sonen ausgegrenzt und denunziert, verfolgt und ermordet. Die Ausstellung »gefährdet leben«, die vom […]

Ausstellung „Wir sind Hanau“ zum fünften Jahrestag des Anschlags
23. Januar, 2025 | Allgemein

Ausstellung „Wir sind Hanau“ zum fünften Jahrestag des Anschlags

Es dauerte zwölf Minuten, dann waren neun Leben ausgelöscht. Am 19. Februar 2020 hat der Attentäter von Hanau die jungen Menschen aus rassistischen Motiven ermor­det: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said […]

„Wesley schwimmt“ – Dokumentarfilm über einen jungen Sinto
14. Januar, 202514. Januar, 2025 | Allgemein

„Wesley schwimmt“ – Dokumentarfilm über einen jungen Sinto

Wesley Höllenreiner ist 14 Jahre alt. Und er ist Sinto. Im Sommer 2024 hat er gemeinsam mit seiner Mutter Laura Höllenreiner die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besucht. Denn vor rund 80 Jahren […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2

Dokumentations- und Kulturzentrum
Deutscher Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981102
Telefax: (0049)-(0)6221-981177

→ E-Mail: info@sintiundroma.de

Öffnungszeiten Ausstellung:
Di:9.30 - 19.45 Uhr
Mi, Do, Fr:9.30 - 16.30 Uhr
Sa, So:11.00 - 16.30 Uhr
Mo und an Feiertagen geschlossen

Öffnungszeiten Büro:
Mo - Do:9.00 - 17.00 Uhr
Fr:9.00 - 15.00 Uhr

Gefördert von


Besuchen Sie auch


Datenschutz Impressum Transparenzinitiative  Newsletter
Folgen Sie uns
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung