„Mit Würde leben“ – diese drei Worte ritzten der Künstler Alfred Ullrich, der stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Jacques Delfeld, und Andrea Edel, Leiterin des Kulturamts der […]
Vom 9. Juli bis zum 18. November 2019 zeigt das Dokumentations- und Kulturzentrum die Ausstellung „Sinti in der Frühen Neuzeit – Akzeptanz, Dissens und Kooperation“. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum […]
Jedes Jahr besuchen etwa zwei Millionen Menschen das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau am Ort des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers. Die im Museum tätigen Guides sind damit zentrale Multiplikatoren für die Vermittlung von […]
Während der deutschen Besatzungsherrschaft im Zweiten Weltkrieg ermordeten Einsatzgruppen der SS, Einheiten der Wehrmacht, der Polizei und lokaler Hilfspolizei in der Ukraine zehntausende Roma. Lange Zeit fand dieses Kapitel des […]
Heimat und Identität sind zentrale Begriffe der gesellschaftlichen Selbstverständigung, die die aktuellen öffentlichen Debatten in Deutschland und Europa bestimmen, jedoch insbesondere von rechtspopulistischen Kräften besetzt werden. Anlässlich dessen fand am […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma hat eine große Zahl an Büchern zu den Themen „Nationalsozialismus“ und „Sinti und Roma“ aus dem Nachlass des im Oktober 2015 verstorbenen […]
Am 22. Mai 2019 gastierten Wawau Adler, Marian Petrescu, Joel Locher und Guido May mit ihrem Programm „From Django Reinhardt to Oscar Peterson“ auf Einladung des Dokumentationszentrums im Augustinum Heidelberg. […]
Auf Einladung der Bundeskanzlerin traf am 15. April 2019 Romani Rose, der Vorsitzende des Dokumentations- und Kulturzentrums sowie des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, im Berliner Kanzleramt mit Dr. Angela Merkel zusammen.
Das neue Bildungsforum gegen Antiziganismus ist Teil des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma. Es wurde im Jahr 2019 eröffnet und baut auf die Arbeit des Berliner Projektbüros auf, […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma, freuen sich, anlässlich des Welt-Roma-Tags am 8. April bekannt zu geben, dass das […]