Vom 16. März bis zum 29. März heißt es in diesem Jahr wieder: Aktiv werden und Gesicht zeigen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit! „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.“ organisiert […]
Der Magdeburger OB Lütz Trümper, die Denkmals-Initiatorin Gisela Opitz, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sowie die Schirmherrin Helga Paschke (Vizepräsidentin des Landtages) weihten am 1. […]
Zu einem Gesprächs mit Vertretern des Zentralrats über eine bessere Bekämpfung volksverhetzender Inhalte gegen Sinti und Roma auf Internetseiten besuchte Bundesjustizministerin Zypries am 20. Februar 2009 das Dokumentationszentrum. Bei einem […]
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus eröffnete Jacques Delfeld, Vorsitzender des Verbands Deutscher Sinti und Roma Landesverband Rheinland Pfalz, am 27. Januar 2009 die transportable Ausstellung des Dokumentationszentrums […]
Mögliche Formen einer gemeinsamen Arbeit gegen die Verbreitung von rassistischen Denkmustern im Internet standen im Mittelpunkt eines Arbeitstreffens von Vertretern der Initiative „Jugenschutz.net“ und Vertretern des Zentralrats und des Dokumentationszentrums […]
Im Rahmen der „Anne Frank Theatertage“ werden Kinder und Jugendliche des Werkraumtheaters Walldorf ein neues Theaterstück zum Jugendbuch „Elses Geschichte“ am 29. März 2009 uraufführen. Die Grundlage für die dramaturgische […]
Am 7. Januar 2008 besuchte Prof. Dr. Gesine Schwan, Koordinatorin der Bundesregierung für die grenznahe und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit mit Polen und Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin 2009, das Dokumentationszentrum. […]
Am 18. Dezember 2008 wurde der polnische Politiker Bartoszewski mit dem Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma geehrt. Bartoszewski erhält den Preis für sein beispielhaftes Engagement für die Bürgerrechte und […]