Berufsanfänger und Nachwuchsführungskräfte des BKA informierten sich am 24. April im Rahmen einer Seminarveranstaltung über die Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma. Der Besuch war eingebettet in eine Vortrags- […]
Der niederländische Sinto und Holocaust-Überlebende Zoni Weisz berichtete am 24. April 2008 darüber, wie er als kleiner Junge im Mai 1944 als einziger aus seiner Familie der Deportation nach Auschwitz […]
Im Rahmen eines Seminars für Didaktik der Geschichte besuchten am 12. April 2008 Lehramtstudent(inn)en der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt/Main das Dokumentationszentrum. Unter Leitung der Dozentin Monica Kingreen informierten […]
Am 10. April 2008 schilderte der niederländische Journalist Aad Wagenaar erstmals in Deutschland seine Suche nach der Identität des „Mädchens zwischen den Wagontüren“ – gefilmt bei der Deportation nach Auschwitz. […]
Nathan Kalmanowicz, Mitglied im Präsidium und Direktorium des Zentralrats der Juden in Deutschland, besuchte am 4. April 2008 das Dokumentationszentrum und die niederländische Ausstellung „Paramisa – Sinti und Roma fotografiert […]
Am 4. April 2008 besuchte Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, das Dokumentationszentrum. Bei einem Rundgang erläuterte der Vorsitzende Romani Rose die Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma und die gegenwärtige […]
Eröffnung am 1. April 2008, 19:30 Uhr – Ausstellung verlängert bis zum 15. Juni – Begrüßung Romani Rose,Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Grußwort Jan Hesseling, Generalkonsul des Königreichs […]
Auf Einladung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma besuchte der Präsident des Bundeskriminalamts Jörg Zierke zusammen mit Abteilungsleitern des BKA am 14. März 2008 das Dokumentations- und Kulturzentrum. Auf den […]
Die soeben erschienene Ausgabe des französischen Magazins „Les chemins de la mémoire“ (Heft 180, Februar 2008. S. 2-4) berichtet über das Schicksal der Sinti- und Roma-Häftlinge im Konzentrationslager Natzweiler-Struthof. Das […]