„Homestory Deutschland – Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart“ lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, die das Dokumentationszentrum in Kooperation mit der „Initiative Schwarze Menschen in Deutschland- ISD Bund e.V.“ und […]
Die Publikation zur Rezeption des NS-Völkermords an den Sinti und Roma in der SBZ/DDR soll bisher wenig zur Kenntnis genommene Aspekte der DDR-Geschichte beleuchten: die Fragen der Anerkennung der Sinti […]
Am 19. Dezember 2007 erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und Roma. Im Rahmen einer Gedenkfeier […]
Am 16. März 1997 wurde das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog feierlich eröffnet. Wir haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, auf die Entwicklung […]
Tief bewegt folgten am 20. November 2007 rund 180 Gäste im Berliner Abgeordnetenhaus der Stimme der Schauspielerin Iris Berben. Auf Einladung des Dokumentations- und Kulturzentrums las sie aus dem Jugendbuch […]
Am 18. November 2007 besuchte Dušan Caplovic, Vizepremierminister der Slowakischen Republik, das Dokumentations- und Kulturzentrum und die ständige Ausstellung zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma. Zum Abschluss seines Besuchs […]
Im Rahmen der Lesung „Die Mädchen aus Zimmer 28“ berichteten die Buchautorin Hannelore Brenner-Wonschick sowie die beiden Holocaust-Überlebenden Helga Kinsky und Evelina Merová am 12. November 2007 im Dokumentationszentrum über […]
Mit einem Konzert des Philharmonischen Vereins der Sinti und Roma begingen mehr als 200 Gäste sowie Vertreter europäischer Sinti- und Roma-Organisationen am 7. November 2007 das 10-jährige Jubiläum des Dokumentations- […]
Zum 10-jährigen Jubiläum des Dokumentations- und Kulturzentrums haben mit Unterstützung der Manfred-Lautenschläger-Stiftung in Heidelberg der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti […]
Jermaine Landsberger, Paulo Morello und André Ceccarelli begeisterten am 20. Oktober 2007 das Heidelberger Publikum mit ihrem neuen Programm, in dessen Mittelpunkt die legendäre Hammond B3 stand.