Während eines Vortrags am 24. Mai stellte Reinhard Stachwitz die bisherigen Ergebnisse seiner Analyse der Darstellung des Völkermords an den Sinti und Roma in aktuellen deutschen Geschichtsschulbüchern vor.
Am 3. Mai 2007 besuchte Alexander Brenner, ehemaliger Vorsitzender der jüdischen Gemeinde zu Berlin, das Dokumentationszentrum und referierte im Rahmen einer Abendveranstaltung zum Thema „Die jüdischen Gemeinden im Nachkriegsdeutschland – […]
Der Weg nach Auschwitz im Spiegel der Sammlung Wolfgang Haney – 27. April bis 10. Juni 2007 Als Wolfgang Haney auf einer Münz-Ausstellung Papiergeldscheine aus dem Konzentrationslager Oranienburg entdeckte, begann […]
In Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Vertreter aus Politik und Gesellschaft eröffnete der slowakische Ministerpräsident Robert Fico am 19. April 2007 die Ausstellung „The Holocaust against the Roma and Sinti and present […]
Der Heidelberger Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner stattete am 12. April 2007 dem Dokumentationszentrum seinen offiziellen Antrittsbesuch ab. Dr. Würzner informierte sich dabei über die aktuelle Arbeit des Zentrums, die er […]
Wie auch in den vergangenen Jahren, fanden in der diesjährigen Museumsnacht am 5. April 2008 wieder zahlreiche Besucher den Weg in das Dokumentations- und Kulturzentrum. Dort erwarteten sie Führungen durch […]
Das Dokumentationszentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauern um die langejährige und verdiente Mitarbeiterin und Bürgerrechtlerin Hildegard Lagrenne. Aufgrund ihrer Buchveröffentlichungen und ihren Gesprächen in Schulen und bei […]
Am 20. März 2007 wurde die Ausstellung „The Holocaust against the Sinti and Roma and present day racism“ im Haus der Ukraine in Kiew eröffnet. Die Präsentation der Ausstellung ist […]
Auch die diesjährige „Lange Nacht der Museen“ verlief überaus erfolgreich für das Dokumentationszentrum in der Heidelberger Altstadt. Zahlreiche Gäste suchten den Weg in die Bremeneckgasse 2, um an Führungen durch […]
Drei Monate lang erhielt das Dokumentationszentrum tatkräftige und engagierte Unterstützung von Laetitia Marchiano (Frankreich) und Michel de Marchi (Schweiz). Beide absolvierten ein Praktikum im Rahmen des europäischen „Eurdoyssee“-Förderprogramms.