Mit der Stadt Heidelberg verbinden viele Menschen einen romantischen Spaziergang zum Schloss oder ein gemütliches Kaffeetrinken in der Altstadt. Wie aber war es in der NS-Zeit in dieser Stadt der […]
Am 27. Januar 2006 eröffnete die ungarische Ministerin für Jugend, Familie, Soziales und Gleichstellung gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Dokumentationszentrums, Romani Rose, die Ausstellung „The Holocaust against the Sinti and […]
Am 25. Januar 2006 eröffnet der Vorsitzende des Dokumentations- und Kulturzentrums die transportable Ausstellung zur Geschichte des NS-Völkermords an den Sinti und Roma in der ständigen Vertretung des Freistaates Bayern […]
Am 17. Januar 2006 eröffnete der Präsident des Europäischen Parlaments, Joseph Borrell Fontelles, zusammen mit dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sowie Holocaust-Überlebenden und Roma-Vertreter aus […]
Pünktlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung im Europäischen Parlament am 17. Januar 2006 verfügt das Dokumentations- und Kulturzentrum über eine neue englischsprachige Internetseite. Das Angebot umfasst derzeit die wesentlichen Basisinformationen […]
Am Vorabend der Ausstellungseröffnung im Europäischen Parlament trafen sich Roma-Vertreter aus der Ukraine, Ungarn sowie Tschechien und die Holocaust-Überlebende Lily van Angeren aus den Niederlanden im Dokumentationszentrum. Die Stadt Heidelberg […]
Unter dem Titel „Flucht Internierung Deportation Vernichtung“ hat der Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Hessen ein Buch veröffentlicht, in dem hessische Sinti und Roma über ihre Verfolgung während […]
Der Bundesrat erinnerte am 21. Dezember 2005 mit einer Schweigeminute an die Verfolgung der Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten. „Der Völkermord an den Sinti und Roma darf und soll […]
Am 9. Dezember besuchte Kardinal Karl Lehmann, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, das Dokumentations- und Kulturzentrum. Romani Rose erläuterte dem Gast bei einem gemeinsamen Rundgang die ständige Ausstellung und informierte […]
Vor 20 Jahren begannen sich die rheinland-pfälzischen Sinti zu organisieren. Die in diesen Tagen der Öffentlichkeit vorgestellte Dokumentation informiert umfassend über die bewältigten Aufgaben und Perspektiven der Bürgerrechtsbewegung. Zum Preis […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung