Am 15. Juli 2004 informierte sich der Bundestagsabgeordnete Josef Philip Winkler anlässlich seines Besuchs über die Arbeit und die Aufgaben des Dokumentations- und Kulturzentrums.
Am 6. Juli 2004 traf der Vorsitzende des Zentrums, Romani Rose, den Literaturnobelpreisträger Günter Grass zu einem Meinungsaustausch in Lübeck. Dabei informierte Romani Rose auch über die verschiedenen Arbeitsschwerpunkte des […]
Am 27. Mai 2004 erhielt der Vorsitzende des Dokumentations- und Kulturzentrums, Romani Rose, die Gedenkmünze des ungarischen Minderheitenobmanns aus den Händen des Amtsinhabers, Herrn Jenõ Kaltenbach, anlässlich eines Informationsbesuchs in […]
Der Bundestagsabgeordnete Fritz Kuhn informierte sich am 9. Juni bei einem Gespräch mit dem Vorsitzenden Romani Rose über die aktuelle Arbeit und die Perspektiven des Heidelberger Dokumentations- und Kulturzentrums.
Vom 14. bis 16. Mai lud das Dokumentations- und Kulturzentrum die Preisträger des Plakatwettbewerbs „Miteinander gegen Rassismus – Miteinander gegen Rechts“ zu einer Berlin-Reise und der abschließenden Gedenkfeier mit Bundespräsident […]
In Berlin erinnerte Bundespräsdent Johannes Rau am 16. Mai 2004 im Rahmen einer vom Zentralrat und vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma durchgeführten Gedenkfeier an den Aufstand der […]
Am 6. Mai besuchte der Journalist, Schriftsteller und Leo-Baeck-Preisträger Ralph Giordano das Heidelberger Dokumentations- und Kulturzentrum. Im Rahmen einer Abendveranstaltung las er vor über 140 Gästen aus seiner „Deutschlandreise“. Der […]
Am 29. April wurde die Vortragsreihe zur Ausstellung „Opfer rechter Gewalt“ beendet. Heide Dannenberg, Lebensgefährtin des am 29. April 2000 in Halberstadt Getöteten, und Heike Kleffner, freie Journalistin, sprachen über […]
Am 23. April traf sich die Jury zur Auswertung des vom Dokumentationszentrum ausgeschriebenen Plakatwettbewerbs „Miteinander gegen Rassismus – Miteinander gegen Rechts“. Kuratoriumssprecher Prof. Dr. Franz Hamburg von der Universität Mainz, […]