Wie der Europarat in seiner Straßburger Erklärung vom 20. Oktober 2010 vereinbart hat, wurde ROMED, ein europäisches Trainingsprogramm für Sinti und Roma-Mediatoren, eingerichtet. In Deutschland begann das Programm für Roma-Mediatorinnen […]
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, fordert die Europäische Union auf, Äußerungen von Silvio Berlusconi wie zuletzt im Mailänder Wahlkampf um das Bürgermeisteramt zu verurteilen. Berlusconi hatte […]
„Roma Routes“ ist ein transnationales EU-Projekt, das die Geschichte und Tradition der Roma beleuchtet und einer breiten Öffentlichkeit vorstellt. Von der EU finanziert und von zweijähriger Dauer, vereint „Roma Routes“ […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma hat die Funktion des „National Focal Point“ für das Europäische Trainingsprogramm von Sinti- und Roma-Mediatoren des Europarats übernommen. Am 15. April 2011 […]
Das Thema „Rassismuserfahrungen in Deutschland“ lockte zahlreiche Besucher ins Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. An dem Vortragsabend vergangene Woche im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ schilderten Jacques […]
In einem Gespräch mit dem Vorsitzenden Romani Rose informierten sich die beiden Heidelberger „Classic Scouts“ Anna Stumpf und Sophia Krüger am 22. März 2011 über die musikalische Tradition der Sinti […]
Mit den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2011 setzen der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sowie der Interkulturelle Rat Deutschland ein gemeinsames Zeichen gegen Rassismus. Vom […]
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, wurde von der polnischen Regierung eingeladen, bei der zentralen Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar […]
Mit der Präsentation ihrer Kleingruppenarbeiten in der Aula der Schwetzinger Carl-Theodor-Schule endete am 20. Januar 2011 für die rund 50 teilnehmenden Schüler zweier Ethikkurse die Bearbeitung des Schwerpunktthemas „Sinti und […]
„Wir haben das Leben wieder in die Hand genommen.“ Zoni Weisz Zoni (Johan) Weisz wurde am 4. März 1937 in Den Haag geboren. Er war das älteste Kind von Jacoba […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung