Im Rahmen einer Kooperation des Zentrums mit der Mannheimer Humboldt-Realschule stellte die Regisseurin Tamara Milosevic ihren Film, „Zur falschen Zeit am falschen Ort“ in den Klassen 9a und 8b vor. […]
Auf Einladung der Schwetzinger Carl-Theodor-Schule/Wirtschaftsgymnasium berichtete der Holocaust-Überlebende Zoni Weisz am 25. Apriln 2008 dort zwei Klassen von seinen leidvollen Erfahrungen während der Kriegszeit. Schüler, Lehrer und die Schulleiterin Renate […]
Berufsanfänger und Nachwuchsführungskräfte des BKA informierten sich am 24. April im Rahmen einer Seminarveranstaltung über die Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma. Der Besuch war eingebettet in eine Vortrags- […]
Im Rahmen eines Seminars für Didaktik der Geschichte besuchten am 12. April 2008 Lehramtstudent(inn)en der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt/Main das Dokumentationszentrum. Unter Leitung der Dozentin Monica Kingreen informierten […]
Nathan Kalmanowicz, Mitglied im Präsidium und Direktorium des Zentralrats der Juden in Deutschland, besuchte am 4. April 2008 das Dokumentationszentrum und die niederländische Ausstellung „Paramisa – Sinti und Roma fotografiert […]
Am 4. April 2008 besuchte Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, das Dokumentationszentrum. Bei einem Rundgang erläuterte der Vorsitzende Romani Rose die Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma und die gegenwärtige […]
Auf Einladung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma besuchte der Präsident des Bundeskriminalamts Jörg Zierke zusammen mit Abteilungsleitern des BKA am 14. März 2008 das Dokumentations- und Kulturzentrum. Auf den […]
„Homestory Deutschland – Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart“ lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, die das Dokumentationszentrum in Kooperation mit der „Initiative Schwarze Menschen in Deutschland- ISD Bund e.V.“ und […]
Am 19. Dezember 2007 erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und Roma. Im Rahmen einer Gedenkfeier […]
Am 18. November 2007 besuchte Dušan Caplovic, Vizepremierminister der Slowakischen Republik, das Dokumentations- und Kulturzentrum und die ständige Ausstellung zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma. Zum Abschluss seines Besuchs […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung