Auf Initiative des Zentralratsvorsitzenden Romani Rose fand am 29. Januar 2007 eine Pressekonferenz mit europäischen Roma- und Sinti-Repräsentanten bei den Vereinten Nationen in New York statt. Sie steht im Zusammenhang […]
In Kooperation mit dem Dokumentationszentrum fand am 27. Januar 2008 die Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus der Stadt Heidelberg statt. Im Großen Rathaussaal erinnerten Bürgermeister Erichson und Anita Awosusi, […]
Bei der offiziellen Gedenkfeier des Sächsischen Landtags und der Landesregierung zum Holocaust-Gedenktag hielt der Vorsitzende des Dokumentationszentrums, Romani Rose, die zentrale Gedenkansprache. Vor über 300 Gästen erinnerte er an das […]
In einem Aufruf zum 18. November 2006 rufen u.a. Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg, und Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, zu einer Demonstration in Halbe auf, um deutlich […]
Im Rahmen eines Workshops zur Ausstellung „Otto Pankok: Sinti-Porträts 1931 bis 1949“ besuchten Schülerinnen und Schüler des Rahel-Varnhagen-Kollegs Menden das Dokumentationszentrum. Eva Pankok, die als junges Mädchen die Verfolgung ihres […]
Zur jährlichen Sitzung trafen sich die Mitglieder des Kuratoriums des Dokumentationszentrums in Heidelberg am 10. Oktober 2005. Neben den Tätigkeiten im Berichtsjahr 2005 standen die Perspektiven für die zukünftige Arbeit […]
Am 4. August 2006 enthüllte der slowakische Premierminister Robert Fico im Beisein zahlreicher Regierungsmitglieder und Parlamentarier sowie Roma-Repräsentanten in der Nähe von Bratislava ein Denkmal zur Erinnerung an die im […]
Am 2. August 2006 gedachten im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zahlreiche Sinti und Roma, darunter Überlebende des Holocaust, der Ermordung der letzten dort gefangen gehaltenen rund 3000 Sinti und Roma in […]
Am 20. Mai 2006 folgten rund 50 Interessierte der Einladung des Zentrums zu einer Fahrt zu den Außenlagern des KZ Natzweiler-Struthof im Neckartal. Von der KZ-Gedenkstätte in Neckarelz führte die […]
Fünf Schülerinnen der Schwetzinger Carl-Theodor-Schule arbeiteten seit März 2005 an einer neuen Publikation des Dokumentationszentrums mit. Gemeinsam mit den Buchautoren Anita Awosusi und Andreas Pflock stellten Sina Burkhard, Katrin Keßler, […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung