Kuratoriumssitzung in Heidelberg

Zur jährlichen Sitzung trafen sich die Mitglieder des Kuratoriums des Dokumentationszentrums in Heidelberg am 10. Oktober 2005. Neben den Tätigkeiten im Berichtsjahr 2005 standen die Perspektiven für die zukünftige Arbeit […]

Gedenken in Auschwitz

Am 2. August 2006 gedachten im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zahlreiche Sinti und Roma, darunter Überlebende des Holocaust, der Ermordung der letzten dort gefangen gehaltenen rund 3000 Sinti und Roma in […]

Zeitgeschichtliche Spurensuche im Neckartal

Am 20. Mai 2006 folgten rund 50 Interessierte der Einladung des Zentrums zu einer Fahrt zu den Außenlagern des KZ Natzweiler-Struthof im Neckartal. Von der KZ-Gedenkstätte in Neckarelz führte die […]

Lange Nacht der Museen 2006

Wie auch in den vergangenen Jahren fanden zahlreiche Besucher in der Langen Nacht der Museen am 18. März 2006 den Weg ins Dokumentations- und Kulturzentrum. Musikalisch wurden sie dabei von […]

Praktikanten im Dokumentationszentrum

Erstmals arbeiten seit dem 20. Februar 2006 zwei Praktikanten im Dokumentationszentrum. Gerrit Seebald (Schüler der 11. Klasse am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg) absolviert ein einwöchiges Schulpraktikum, während Stefan Peters (Student der Politikwissenschaft […]

Seminarkurs beginnt Recherchephase

Mit der Stadt Heidelberg verbinden viele Menschen einen romantischen Spaziergang zum Schloss oder ein gemütliches Kaffeetrinken in der Altstadt. Wie aber war es in der NS-Zeit in dieser Stadt der […]

Internationale Roma-Vertreter zu Gast im Dokumentationszentrum

Am Vorabend der Ausstellungseröffnung im Europäischen Parlament trafen sich Roma-Vertreter aus der Ukraine, Ungarn sowie Tschechien und die Holocaust-Überlebende Lily van Angeren aus den Niederlanden im Dokumentationszentrum. Die Stadt Heidelberg […]