Romani Rose sprach bei Gedenkfeier in Auschwitz

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sprach bei der zentralen Gedenkfeier in Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 2005, dem 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers, als einer […]

Junge Gäste aus Karlsruhe zu Besuch

Auf Einladung des Referats Dialog besuchte am 20. Dezember eine Gruppe mit Sinti-Kindern und Jugendlichen das Dokumentationszentrum. Bei Keksen und Kakao erzählte Vorstandsmitglied Anita Awosusi von der Arbeit des Hauses. […]

Delegation „Schüler helfen Leben“ in Heidelberg

Auf Einladung des Dokumentationszentrums und unterstützt durch die Stadt Heidelberg besuchten acht Vertreter der Organisation „Schüler helfen Leben“ vom 17. bis 19. Dezember 2004 Heidelberg. Auf dem Programm stand neben […]

„Aspekte“-Beitrag über das Schicksal von Willy Blum

Zu den wichtigsten Werken des DDR-Antifaschismus gehörte das Buch „Nackt unter Wölfen” von Bruno Apitz, das fast gleichzeitig zur Einweihung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald erschienen ist. Sein Buch […]

Aktion Mensch fördert Pädagogik-Projekt

„Erinnern für die Zukunft – Sinti und Roma im Konzentrationslager Natzweiler“ so lautet ein neues Pädagogik-Projekt des Dokumentationszentrums, das im Rahmen des Programms „5000xZukunft“ von der „Aktion Mensch“ gefördert wird. […]

Seminar „600 Jahre Sinti und Roma in Deutschland“

In Kooperation mit dem Haus am Maiberg in Heppenheim führte das Referat Dialog am 12. Oktober 2004 eine Weiterbildungsveranstaltung zur Geschichte der Sinti und Roma und zum nationalsozialistischen Völkermord durch. […]

Ministerialdirektor Rothenpieler zu Besuch im Zentrum

Am 1. Oktober 2004 besuchte der Bevollmächtigte beim Bund und Amtschef des Bayerischen Staatsministers für Bundesangelegenheiten, Ministerialdirektor Dr. Friedrich Wilhelm Rothenpieler, das Zentrum und die ständige Ausstellung zum NS-Völkermord.

Hannover erinnert an Johann Trollmann

Am 24. August 2004 wurde in der Hannoveraner Altstadt die Straße „Tiefental“ nach über 500 Jahren in „Johann-Trollmann-Weg“ umbenannt. Die Landeshauptstadt Hannover würdigte damit die sportlichen Leistungen des Deutschen Meisters […]

Besuch aus dem US-Generalkonsulat Leipzig

Am 9. August 2004 besuchte Generalkonsulin Dr. Elisabeth Bonkowsky aus Leipzig das Dokumentations- und Kulturzentrum. Der amerikanische Gast informierte sich über die Arbeitsschwerpunkte des Hauses und besuchte die ständige Ausstellung […]