Im Rahmen einer Sportveranstaltung der Berliner IFCO Box Promotion am 18. Dezember 2003 erhielten zwei Angehörigen des 1943 im KZ Neuengamme ermordeten Profiboxers Johann Trollmann sowie der Vorsitzende des Dokumentationszentrums, […]
Am 18. Dezember 2003 erinnerte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit einer Kranzniederlegung in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Sachsenhausen an den 61. Jahrestag des „Auschwitz-Erlasses“ von Heinrich Himmler. Als […]
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, würdigt den Präsidiumsbeschluss des Bundes Deutscher Berufsboxer (BDB), den ehemaligen Profiboxer Johann Wilhelm Trollmann, der im Februar 1943 als Sinto […]
Am 3. Dezember besuchte Gothas Oberbürgermeister Volker Doenitz das Dokumentations- und Kulturzentrum. Romani Rose begleitete ihn durch die ständige Ausstellung und informierte über die Zielsetzung und Arbeit des Zentrums.
Berlin: Am 19. November 2003 kamen Überlebende des Holocaust gemeinsam mit Vertretern der Landesverbände Deutscher Sinti und Roma zu einem Ortstermin zusammen, um eine symbolische Hinweistafel am Standort des von […]
Am 14. November 2003 besuchte Hans Koschnick das Dokumentations- und Kulturzentrum um sich bei einem Gespräch mit dem Vorsitzenden Romani Rose einen Eindruck von den vielfältigen Aufgaben und Arbeiten der […]
Am 13.10.2003 fand im baden-württembergischen Staatsministerium in Stuttgart unter Teilnahme von Herrn Ministerpräsidenten Erwin Teufel und Frau Staatsministerin Dr. Weiss die Sitzung des Kuratoriums des Dokumentations- und Kulturzentums statt.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung