„We’ve never lost a battle when we’ve fought. We never won a battle unless we fought. It’s time to organize and fight back.“ Rev. Jesse L. Jackson Sen., 2. August […]
„Mit Würde leben“ – diese drei Worte ritzten der Künstler Alfred Ullrich, der stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Jacques Delfeld, und Andrea Edel, Leiterin des Kulturamts der […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma hat eine große Zahl an Büchern zu den Themen „Nationalsozialismus“ und „Sinti und Roma“ aus dem Nachlass des im Oktober 2015 verstorbenen […]
Auf Einladung der Bundeskanzlerin traf am 15. April 2019 Romani Rose, der Vorsitzende des Dokumentations- und Kulturzentrums sowie des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, im Berliner Kanzleramt mit Dr. Angela Merkel zusammen.
Das neue Bildungsforum gegen Antiziganismus ist Teil des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma. Es wurde im Jahr 2019 eröffnet und baut auf die Arbeit des Berliner Projektbüros auf, […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma, freuen sich, anlässlich des Welt-Roma-Tags am 8. April bekannt zu geben, dass das […]
Lee-Elisabeth Hölscher-Langner und Dr. Laurids Hölscher engagierten sich seit ihrer Ankunft in Polen im Jahr 1991, als Dr. Hölscher Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Krakau wurde, für die Opfer der […]
Am 22. Januar 2019 gastierte die Bühne für Menschenrechte mit den „NSU-Monologen“ im Zwinger 1 des Theaters und Orchesters Heidelberg. Wir bedanken uns herzlich bei der Bühne für Menschenrechte für […]
Bei einer feierlichen Zeremonie übergab am 8. Oktober 2018 der Fotograf Chad Evans Wyatt dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sein „RomaRising-Archiv“. Diese in Form einer Festplatte symbolisch […]
Im Rahmen einer Besprechung zwischen dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit dem Bundesministerium der Finanzen ist über Verbesserungen der Verwaltungspraxis zugunsten von Antragstellern nach dem Wiedergutmachungsdispositionsfonds des Bundes (WDF) […]