Die Ausstellung „Otto Pankok: Sinti-Porträts 1931 bis 1949“ ist eine Hommage an einen der bedeutendsten deutschen Maler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke erzählen viel über Menschlichkeit und Anteilahme in Zeiten […]
Gemeinsam haben Dietz de Loos (Präsident des Internationalen Dachau Comités), Sabine Gerhardus (Trägerkreis Gedächtnisbuch, Dachau) und der Vorsitzende des Zentralrats der Sinti und Roma die internationale Ausstellung „Namen statt Nummern“ […]
Gemeinsam mit Romani Rose eröffnete Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann am 5. Mai 2008 die transportable Ausstellung zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma im Stuttgarter Rathaus. Dort ist die […]
Eröffnung am 1. April 2008, 19:30 Uhr – Ausstellung verlängert bis zum 15. Juni – Begrüßung Romani Rose,Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Grußwort Jan Hesseling, Generalkonsul des Königreichs […]
Am 16. März 1997 wurde das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog feierlich eröffnet. Wir haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, auf die Entwicklung […]
Der Weg nach Auschwitz im Spiegel der Sammlung Wolfgang Haney – 27. April bis 10. Juni 2007 Als Wolfgang Haney auf einer Münz-Ausstellung Papiergeldscheine aus dem Konzentrationslager Oranienburg entdeckte, begann […]
In Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Vertreter aus Politik und Gesellschaft eröffnete der slowakische Ministerpräsident Robert Fico am 19. April 2007 die Ausstellung „The Holocaust against the Roma and Sinti and present […]
Wie auch in den vergangenen Jahren, fanden in der diesjährigen Museumsnacht am 5. April 2008 wieder zahlreiche Besucher den Weg in das Dokumentations- und Kulturzentrum. Dort erwarteten sie Führungen durch […]