Bitte beachten Sie, dass aufgrund einer Erkrankung des bekannten Publizisten und Autors Ralph Giordano die Lesung am 29. Mai 2008 entfällt. Wir bitte um Ihr Verständnis.
Anlässlich des 64. Jahrestages der Widerstandsaktion im ehemaligen „Zigeunerlager“ in Auschwitz-Birkenau veranstaltete das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau am 16. Mai 2008 die Konferenz „Roma – im Schatten der Vernichtung“. Nach wissenschaftlichen […]
Am 8. Mai 2008 stellte Tamara Milosevic ihren bewegenden Dokumentarfilm „Zur falschen Zeit am falschen Ort“ im Dokumentationszentrum vor. Nach der Vorführung diskutierte die Regisseurin mit dem Publikum über die […]
Gemeinsam mit Romani Rose eröffnete Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann am 5. Mai 2008 die transportable Ausstellung zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma im Stuttgarter Rathaus. Dort ist die […]
Mit großem Einfühlungsvermögen erweckte Anita Awosusi am 26. April 2008 Klagen, Liebeslyrik und traditionelle Lieder der Sinti und Roma zum Leben. Musikalisch begleitet wurde sie bei dem Programm ROM SOM […]
Der niederländische Sinto und Holocaust-Überlebende Zoni Weisz berichtete am 24. April 2008 darüber, wie er als kleiner Junge im Mai 1944 als einziger aus seiner Familie der Deportation nach Auschwitz […]
Am 10. April 2008 schilderte der niederländische Journalist Aad Wagenaar erstmals in Deutschland seine Suche nach der Identität des „Mädchens zwischen den Wagontüren“ – gefilmt bei der Deportation nach Auschwitz. […]
Eröffnung am 1. April 2008, 19:30 Uhr – Ausstellung verlängert bis zum 15. Juni – Begrüßung Romani Rose,Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Grußwort Jan Hesseling, Generalkonsul des Königreichs […]
Am 16. März 1997 wurde das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog feierlich eröffnet. Wir haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, auf die Entwicklung […]