Gedenken in Auschwitz

Am 2. August 2004 gedachten im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zahlreiche Sinti und Roma, darunter Überlebende des Holocaust, und europäische Politiker der Ermordung der letzten dort gefangen gehaltenen rund 3.000 Sinti […]

Gedenkveranstaltung in Berlin

In Berlin erinnerte Bundespräsdent Johannes Rau am 16. Mai 2004 im Rahmen einer vom Zentralrat und vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma durchgeführten Gedenkfeier an den Aufstand der […]

Nach 60 Jahren: Meistergürtel für Johann Trollmann

Im Rahmen einer Sportveranstaltung der Berliner IFCO Box Promotion am 18. Dezember 2003 erhielten zwei Angehörigen des 1943 im KZ Neuengamme ermordeten Profiboxers Johann Trollmann sowie der Vorsitzende des Dokumentationszentrums, […]

Erinnern an den „Auschwitz-Erlass“

Am 18. Dezember 2003 erinnerte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit einer Kranzniederlegung in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Sachsenhausen an den 61. Jahrestag des „Auschwitz-Erlasses“ von Heinrich Himmler. Als […]

Hinweistafel für Denkmal errichtet

Berlin: Am 19. November 2003 kamen Überlebende des Holocaust gemeinsam mit Vertretern der Landesverbände Deutscher Sinti und Roma zu einem Ortstermin zusammen, um eine symbolische Hinweistafel am Standort des von […]