Der Holocaustüberlebende, Investor und Philanthrop George Soros ist in Berlin mit dem Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma ausgezeichnet worden. Der Europäische Bürgerrechtspreis wird vom Zentralrat und dem Dokumentations- und […]
Lisa Fittko war nicht nur Fluchthelferin des Philosophen Walter Benjamin, den sie über die Pyrenäen führte. Von Marseille aus unterstützten sie und ihr Ehemann Hans Fittko maßgeblich Varian Fry und […]
Santino ist ein Zirkuskind. Sein Uropa „Ehe“ ist einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands und erzählt ihm in dem Dokumentarfilm „Zirkuskind“ die Geschichten seiner Vorfahren. Gezeigt wird „Zirkuskind“ vor dem […]
Antrittsbesuch im Dokuzentrum: Michael Brand, neuer Antiziganismusbeauftragter der Bundesregierung und Parlamentarischer Staatssekretär, traf in Heidelberg mit Romani Rose, dem Vorsitzenden des Dokumentations- und Kulturzentrums sowie des Zentralrats Deutscher Sinti und […]
Zum Abschluss des Projektes „Das vergessene Gedächtnis“ erzählen junge Sinti und Roma am Montag, 30. Juni, ab 16 Uhr in einer Online-Veranstaltung, wie ihre Familien die ersten Aktionen des Zentralrates […]
Aus rassischen Gründen ermordeten die Nationalsozialisten sowohl Juden als auch Sinti und Roma. Doch die grausamen Schicksale beider Gruppen wurden nach Ende des Zweiten Weltkrieges nicht in gleichem Maße anerkannt. […]
Großes Interesse an Buchpremiere: Auf der Basis akribischer Quellenarbeit zeichnet Dr. Jan Kreutz in seiner biographischen Studie „Karrieren der Gewalt zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik“ die grausamen Verbrechen des Holocaust-Täters Erich […]
Im Sport können sich Rassismus, Antiziganismus und Antisemitismus rasend schnell entfalten. Das zeigt sich regelmäßig insbesondere in Fußballstadien erschreckend deutlich. Gleichzeitig kämpfen verschiedene Gruppen noch immer gegen die Ausgrenzung von […]
Zum Gedenken an den fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau zeigt das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma noch bis Donnerstag, 13. März, die Ausstellung „Wir sind Hanau“. […]
Unter dem Titel „Fünf Jahre und ein paar Tage…“ laden wir am Freitag, 14. Februar, um 18.30 Uhr zu einer Lesung der Autoren Çetin Gültekin und Mutlu Koçak aus ihrem […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung