Die Publikation zur Rezeption des NS-Völkermords an den Sinti und Roma in der SBZ/DDR soll bisher wenig zur Kenntnis genommene Aspekte der DDR-Geschichte beleuchten: die Fragen der Anerkennung der Sinti […]
Am 19. Dezember 2007 erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und Roma. Im Rahmen einer Gedenkfeier […]
Am 16. März 1997 wurde das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog feierlich eröffnet. Wir haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, auf die Entwicklung […]
Tief bewegt folgten am 20. November 2007 rund 180 Gäste im Berliner Abgeordnetenhaus der Stimme der Schauspielerin Iris Berben. Auf Einladung des Dokumentations- und Kulturzentrums las sie aus dem Jugendbuch […]
Am 18. November 2007 besuchte Dušan Caplovic, Vizepremierminister der Slowakischen Republik, das Dokumentations- und Kulturzentrum und die ständige Ausstellung zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma. Zum Abschluss seines Besuchs […]
Im Rahmen der Lesung „Die Mädchen aus Zimmer 28“ berichteten die Buchautorin Hannelore Brenner-Wonschick sowie die beiden Holocaust-Überlebenden Helga Kinsky und Evelina Merová am 12. November 2007 im Dokumentationszentrum über […]
Mit einem Konzert des Philharmonischen Vereins der Sinti und Roma begingen mehr als 200 Gäste sowie Vertreter europäischer Sinti- und Roma-Organisationen am 7. November 2007 das 10-jährige Jubiläum des Dokumentations- […]
Zum 10-jährigen Jubiläum des Dokumentations- und Kulturzentrums haben mit Unterstützung der Manfred-Lautenschläger-Stiftung in Heidelberg der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti […]
Jermaine Landsberger, Paulo Morello und André Ceccarelli begeisterten am 20. Oktober 2007 das Heidelberger Publikum mit ihrem neuen Programm, in dessen Mittelpunkt die legendäre Hammond B3 stand.
Der Direktor der „Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum“ hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit der Geschichte und den Hintergründen des Novemberpogroms des Jahres 1938 befasst und […]