Am 2. August 2024 wurde der 80. Jahrestag mit den letzten Überlebenden des Holocaust an Sinti und Roma mit einer zentralen internationalen Gedenken zum Europäischen Holocaustgedenktag für Sinti und Roma […]
Wir erinnern am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma, gemeinsam mit dem Verband der Roma in Polen in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau an die 500.000 […]
Über das Leben und die Arbeit unseres stellvertretenden Vorsitzenden Oswald Marschall berichtet die Badische Zeitung. „‚Niemand wird bildungsfern geboren. Man wird dazu gemacht‘, sagt Oswald Marschall (70). Das hat er […]
Das mobile Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“ des Lernortes Kislau kombiniert die NS-Vergangenheit mit Gegenwart und Zukunft der Demokratie und lädt vor allem Schulklassen ins Dokumentationszentrum ein. Mit gesenktem Kopf […]
Die Geschichte von queeren Menschen während der NS-Zeit ist bis heute weitgehend unbekannt. Dabei wurden auch diese Personen ausgegrenzt und denunziert, verfolgt und ermordet. Die Ausstellung »gefährdet leben«, die vom […]
Die Veranstaltung am 22. November 2023 im Heidelberger Rathaus mit dem Titel „Erinnerungen im Dialog – Lebendige Erinnerungskultur durch Bündnisse schaffen“ gab einen Einblick in die Ergebnisse des Bündnisses „Zeitzeugenschaft […]
Als Aktivistin der ersten Stunde der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma kämpfte Ilona Lagrene jahrzehntelang für die Anerkennung und Gleichberechtigung aller Angehörigen unserer Minderheit. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Vermittlung […]
In Zeiten der globalen Unsicherheit, des gesellschaftlichen Auseinanderdriftens, des Erstarkens von Radikalismus, Demokratiefeindlichkeit und Fremdenhass setzt Heidelberg ein unübersehbares Zeichen für ein friedliches Miteinander. Vom 27. bis 31. Oktober werden […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauern gemeinsam um die jüdische Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai. Mit ihr ist eine der letzten Zeitzeuginnen […]
Mit Vizepräsidentin Nicola Beer spricht erstmals eine hochrangige Repräsentantin des Europäischen Parlaments zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung