Heiner Lichtenstein als Referent im Dokumentationszentrum

Heiner Lichtenstein, jahrzehntelang Redakteur beim WDR und seit zehn Jahren Redakteur von „TRIBÜNE – Zeitschrift zum Verständnis des Judentums“, referierte im Rahmen einer Vortragsveranstaltung im Dokumentationszentrum über die Verbrechen von […]

Ministerialdirektor Rothenpieler zu Besuch im Zentrum

Am 1. Oktober 2004 besuchte der Bevollmächtigte beim Bund und Amtschef des Bayerischen Staatsministers für Bundesangelegenheiten, Ministerialdirektor Dr. Friedrich Wilhelm Rothenpieler, das Zentrum und die ständige Ausstellung zum NS-Völkermord.

Hannover erinnert an Johann Trollmann

Am 24. August 2004 wurde in der Hannoveraner Altstadt die Straße „Tiefental“ nach über 500 Jahren in „Johann-Trollmann-Weg“ umbenannt. Die Landeshauptstadt Hannover würdigte damit die sportlichen Leistungen des Deutschen Meisters […]

Neue Funde aus der „Ritter-Sammlung“ vorgestellt

Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Gedenkstätte Sachsenhausen wurden der Öffentlichkeit erstmals bisher unbekannte Exponate aus der Sammlung des NS-Rasseforschers Robert Ritter vorgestellt. Sie wurden im Archiv der Universität Tübingen […]

Besuch aus dem US-Generalkonsulat Leipzig

Am 9. August 2004 besuchte Generalkonsulin Dr. Elisabeth Bonkowsky aus Leipzig das Dokumentations- und Kulturzentrum. Der amerikanische Gast informierte sich über die Arbeitsschwerpunkte des Hauses und besuchte die ständige Ausstellung […]

Gedenken in Auschwitz

Am 2. August 2004 gedachten im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zahlreiche Sinti und Roma, darunter Überlebende des Holocaust, und europäische Politiker der Ermordung der letzten dort gefangen gehaltenen rund 3.000 Sinti […]

Auszeichnung der Preisträger des Plakatwettbewerbs

Am 22. Juli wurde das Engagement der Preisträger des Plakatwettbewerbs „Miteinander gegen Rassismus – Miteinander gegen Rechts“ im Dokumentationszentrum offiziell gewürdigt. Im Rahmen einer Feierstunde wurden dabei erstmals der Öffentlichkeit […]