Aufzeichnung des Werkstattberichts Kriminalpolizei und Völkermord. Die NS-Verfolgung von Sinti und Roma in Magdeburg und Transitional Justice nach 1945 von Verena Meier ist jetzt auf Youtube online. Der nationalsozialistische Staat […]
Stilles Gedenken anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens der Opfer des Holocaust und des 77. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau: Am 27. Januar 1945 gedachten das Dokumentations- und Kulturzentrum […]
Wir wünschen allen besinnliche Feiertage und verabschieden uns in die Betriebsferien. Unser Museum bleibt daher vom 24. Dezember 2021 bis zum 6. Januar 2022 geschlossen. Wir freuen uns, Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen!
Die rumänische Organisation Asociatia Nevo Parudimos veranstaltete gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma eine internationale Konferenz als Abschlussveranstaltung des Projekts „75 Jahre Erinnerung – Junge Roma […]
Der Völkermord an Sinti und Roma im westlichen Balkan ist ein noch zu wenig betrachteter Bereich der Holocaust-Forschung und –Bildung. Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma hat daher […]
Präsentiert wird „Gleichberechtigte Bürger*innen“ auf einer Freifläche im Raum „Berlin-Bilder“ in der Ausstellung BERLIN GLOBAL. Gegen die Alltäglichkeit des Antiziganismus: Die Freiflächen-Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ des Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti […]
Fremd im eigenen Land“ rappten 1992 Frederik Hahn alias Torch, Toni L und Linguist. Viele Themen, die sie vor knapp 30 Jahren ansprachen, sind auf erschreckende Weise auch heute […]
Die Arbeiten am Bohrgutachten werden am 27.09.2021 um 9 Uhr beginnen. Nach Möglichkeit werden zunächst die Arbeiten im Hof durchgeführt. An den Folgetagen starten die Arbeiten zwischen 8:30 Uhr und 9:00 Uhr […]
Am 28. April 2021 wurde Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Mannheimer Rosengarten mit dem Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma ausgezeichnet. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde der Preis vorerst nur […]
Am 2. August 2021 erinnern wir an die letzten 4.300 Sinti und Roma, die im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau vor 77 Jahren – trotz ihres erbitterten Widerstands – von der […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung