Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat auf seiner Website umfangreiche Informationen für Angehörige der Minderheit zusammengestellt. Dort können Sie sich auch über die aktuellen Möglichkeiten für die Soforthilfe der […]
Am Karfreitag 1980 traten zwölf Sinti in der Evangelischen Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau in den Hungerstreik. Zentrale Forderungen waren die Anerkennung des NS-Völkermords an den Sinti und […]
Sehr geehrter Damen und Herren,verehrte Besucherinnen und Besucher,liebe Freundinnen und Freunde unseres Hauses! Zum Schutz unserer Gäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zur Unterbrechung der Corona-Infektionskette im Sinne unserer gesellschaftlichen […]
Die Aufführung der „Mittelmeer Monologe“ der Bühne für Menschenrechte am 14. November 2019 um 20 Uhr muss aufgrund von Verzögerungen bei den Renovierungsarbeiten am ursprünglichen Veranstaltungsort (Zwinger 1) verlegt werden. […]
Im Rahmen einer festlichen Verleihungszeremonie am 29. Oktober 2019 im Théâtre du Châtelet in Paris wurde RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma, bei den European Heritage Award / […]
Die Initiative !Nie wieder traf sich am 24. Oktober im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und hielt dort ihre 22. Versammlung ab. Es wurde beschlossen, das Thema Antiziganismus noch […]
Erstmals wird auf der Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2019 der Zentralrat gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma mit einem eigenen Stand vertreten sein. […]
„We’ve never lost a battle when we’ve fought. We never won a battle unless we fought. It’s time to organize and fight back.“ Rev. Jesse L. Jackson Sen., 2. August […]
„Mit Würde leben“ – diese drei Worte ritzten der Künstler Alfred Ullrich, der stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Jacques Delfeld, und Andrea Edel, Leiterin des Kulturamts der […]
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma hat eine große Zahl an Büchern zu den Themen „Nationalsozialismus“ und „Sinti und Roma“ aus dem Nachlass des im Oktober 2015 verstorbenen […]