Vor 72 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, dessen Name zu einer Chiffre für den staatlich organisierten Massenmord durch die Nationalsozialisten geworden ist. Der European External Action Service […]
Am Mittwoch, 17. April, eröffnen wir im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma um 19:30 Uhr die Ausstellung „Bedrängte Existenz – Überlebende Roma des NS-Terrors in der Ukraine“ der […]
Am Dienstag, 8. Oktober 2011, um 19:30 Uhr eröffnet das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma die Ausstellung „Frankfurt – Auschwitz“ des Fördervereins Roma und des Künstlers Bernd Rausch. […]
Am Donnerstag, den 9. Juni 2011, um 19.30 Uhr eröffnet die Ausstellung Roma Rising des Fotografen Chad Evans Wyatt im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma.[…]
Am Dienstag, den 3. Mai, um 19:30 Uhr eröffnet die Ausstellung „Das Schweigen der Kinder“ der Malerin Katarzyna Pollok, die vom 4. bis zum 29. Mai 2011 im Dokumentations- und […]
Am 1. April 2008 (19:30 Uhr) eröffnen Romani Rose (Vorsitzender des Dokumentations- und Kulturzentrums), Jan Hesseling (Generalkonsul des Königsreichs der Niederlanden), Joop Worrell (Vorsitzender der Stiftung Rehabilitierung Sinti und Roma), […]
Am Montag, 30. Oktober 2006 (19:00 Uhr), eröffnet der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sintiund Roma, Romani Rose, in Warschau (Zacheta Narodowa Sztuki) die englischsprachigeAusstellung „The Holocaust against the Roma and […]
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Josep Borrell Fontelles, der Vizepräsident der EU-Kommission, Franco Frattini, und der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Gernot Erler, eröffneten heute im Europaparlamnet in Straßburg gemeinsam mit […]