Die Geschichte und Kultur der Sinti und Roma in Deutschland und Europa stand im Mittelpunkt eines in Nürnberg vom 26. bis 28. April 2012 organisierten Symposiums. Veranstalter waren die Bundeszentrale […]
Veranstalter: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und Gesellschaft für Antiziganismusforschung Datum: 29.11. bis 01.12.2012 Deadline: 30.04.2012 Der Antiziganismus ist ein weit verbreitetes, aber kaum erforschtes Phänomen, das gemeinhin […]
Die Ausstellung „Frankfurt – Auschwitz“ des Fördervereins Roma und des Künstlers Bernd Rausch ist eröffnet. Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zeigt die dokumentarisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Holocaust […]
Ein bewegendes Konzert erlebte das Publikum am Wochenende im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Das Marcel Loeffler Trio spielte im Rahmen der Französischen Woche einfühlsame amerikanische Standards, Eigenkompositionen […]
Das Goethe-Institut schenkt dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma eine Fotoausstellung von Jugendlichen im Kosovo. Im Sommer schickte das Goethe-Institut Belgrad 14 Jugendliche aus Rückkehrerfamilien in Südserbien und […]
Geboren 1970 in Sarajevo, aufgewachsen in Italien als Sohn eines Xoraxane-Roma, lebt der Dichter Marco Aladin Sejdic in Köln und in Italien. Vergangenen Samstag las er im Dokumentations- und Kulturzentrum […]
Gemeinsam mit dem Thüringer Innenminister Jörg Geibert eröffnete der Zentralratsvorsitzende Romani Rose am 5. Oktober 2011 die Ausstellung „Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma“ im Bildungszentrum der Thüringer […]
Romeo Franz und Tanja Grünewald erwiesen sich als Traumduo! Die Symbiose des Sinti-Swing mit dem außergewöhnlichen Gesangsstil von Tanja Grünewald, ließ zur Eröffnung des Herbstprogramms eine ganz neue Facette der […]
Kathak und Flamenco. Bei diesen Tänzen ist der Tanzboden Klangkörper und Träger von Rhythmus und Improvisation. Obwohl tausende Kilometer zwischen den beiden Herkunftsländern, Indien und Spanien, liegen, verbindet Musik und […]
Unter diesem Motto heizten die tschechische Romni Ida Kelarova und ihre JAZZFAMILIA dem Publikum im Dokumentations- und Kulturzentrum mit ihrem einzigartigen Sound aus Roma-Musik, Swing und lateinamerikanischen Klängen ein. Schwermütige […]